Seit dem 1. Januar 2019 wird zur Brevetprüfung nur noch zugelassen, wer den Kurs „Grundausbildung Pferd“ erfolgreich mit Diplom abgeschlossen hat. Der Kurs kann beritten mit Diplom- oder unberitten mit Attestabschluss absolviert werden. (Weitere Informationen sind unter fnch.ch erhältlich)
Am 22. November 2020 besteht die Möglichkeit das Attest, das Diplom oder das Brevet Kombiniert oder Dressur einzeln oder auch eine Kombination von Diplom und Brevet Kombiniert / Dressur zu absolvieren. Genaueres kannst du der Ausschreibung entnehmen, die du hier herunterladen kannst. Die Prüfung vom 22. November wird in Ruswil stattfinden.
Der KRV Amt Entlebuch gratuliert allen Brevetteilnehmern zur erfolgreich bestandenen Prüfung vom Sonntag, 18. November 2018!
Reiterbrevet im Sack
23 Reiterinnen und Reiter traten zur Brevetprüfung in der Reithalle Moos, Ruswil, und 25 in der Reithalle in Schüpfheim an und wurden nach erfolgreicher Prüfung mit dem Brevet-Abzeichen belohnt. Der Lehrgang organisiert durch die Reitvereine
Ruswil, Entlebuch und Sursee war anspruchsvoll. Die meist jungen Prüflinge haben in vielen Lehrstunden das ABC des Reitsportes erlernt.
Die drei Reitvereine Ruswil, Entlebuch und Sursee organisieren alljährlich einen Reiterbrevetlehrgang. Nebst dem reiterlichen Können müssen die Reiterinnen und Reiter viel Fachwissen im Umgang mit dem Pferd erwerben. Auch die Regeln im Strassenverkehr und zur Unfallverhütung müssen sitzen.
Bereits um 08.00 Uhr waren am letzten Sonntag die ersten Prüflinge auf dem Pferd. Eine Stunde lang testeten die Richter Nicolas Pauchard, Anita Büeler, sowie Sonja Wyss, Armin Bucher, Dieter von Muralt und Priska Willi die Kenntnisse der Kandidaten. Schritt, Trab, Galopp, in der Volte wechseln, Schulterwendungen und das Springen über kleine Hindernisse waren gefragt. Als die letzte Gruppe die Prüfung abgeschlossen hat war klar, dass sich für die Reiterinnen und Reiter der grosse Einsatz gelohnt hat. So konnte das Richtergremium in Ruswil 23 Prüflinge und in Schüpfheim 25 Kandidaten mit dem Brevetausweis ausstatten. Die Chefrichter wiesen darauf hin, dass zwar eine Grundausbildungsstufe erreicht ist, die Weiterbildung aber jetzt erst recht weitergehen soll. Ein Dank erging an die Reitvereine Ruswil, Entlebuch, Sursee und die Familie Wyser für das zur Verfügungstellen der Reitanlagen sowie an die Kursleiter Konrad Erni, Monika Hodel, Markus Holzmann, Petra Käch-Erni, Röbi Portmann, Kurt Reinhard und Carmen Spinas. Ab dem nächsten Jahr wird das Reitbrevet in einer grundlegend anderen Form ausgetragen. Das Trainergremium freut sich schon auf den neuen Reiterbrevetlehrgang im Herbst 2019.
Namen der BrevetabsolventInnen in Schüpfheim:
Bucheli Chantal, Schachen
Fuchs Jessie, Escholzmatt
Portmann Joya, Doppleschwand
Reinhard Lea, Finsterwald
Reinhard Lynn, Rengg
Riedweg Muriel, Escholzmatt
Brun Joanna, Ebnet
Emmenegger Jasmin, Flühli
Godel Marie Jose, Escholzmatt
Imhof Nadine, Malters
Krummenacher Iris, Malters
Metz Lorina, Luzern
Ming Kathrin, Schüpfheim
Keller Melanie, Flühli
Eicher Lisa, Schüpfheim
Müller Edith, Trubschachen
Schmid Janine, Schüpfheim
Müller Daniel, Trubschachen
Koenig Anna, Küssnacht
Homberger Meena, Zürich
Reber Julia, Kerzers
Hahn Maria, Beinwil a.S.
Zimmermann Raphaela, Root
Fahrni Gabriela, Flühli
Felder Ben, Schüpfheim