Pfingstconcours in kürzester Zeit organisiert
Am Pfingstwochenende fand auf dem Reithallenareal in Schüpfheim eine Springkonkurrenz statt. Unter Einhaltung der Coronavorgaben konnte Springreiter aus der ganzen Schweiz eine Startmöglichkeit geboten werden.
Vergangenen Donnerstag auf dem Reithallenareal in Schüpfheim. Emsig wird ein kleines Zelt und einen Springparcours aufgebaut, Parkplätze hergerichtet und Sandwiches gestrichen. Noch vor 3 Wochen wusste niemand, dass diese Veranstaltung überhaupt stattfinden wird. Als dann Anfangs Monat klar wurde, dass andere Pfingstspringen Corona-bedingt abgesagt werden mussten, wollte das OK vom CS Schüpfheim unter der Leitung von Lukas Stalder, Schüpfheim einen Ersatz bieten. Eilig wurden Funktionäre zusammengetrommelt. Eine Jury musste gefunden werden, sowie Parcoursbauer und Helfer. Für Verpflegung musste gesorgt werden, einen Tierarzt und eine Sanitäterin wurden organisiert und zahlreiche Vereinsmitglieder boten ihre Hilfe an. Es wurde ein Coronasicherheitskonzept ausgearbeitet damit keine Richtlinien verletz werden. Von Freitag bis Montag starteten Reiter aus der ganzen Schweiz auf verschieden Stufen, wobei am Sonntag ein Ruhetag eingelegt wurde. Das Entlebuch durfte Gäste aus dem Tessin bis zur Westschweiz begrüssen. In kleinen Gruppen zu 15 Personen wurde der Parcours angeschaut und zweimal hintereinander absolviert. Danach reisten die Konkurrenten direkt wieder ab und machten Platz für die nächsten 15 Personen. Somit konnte die Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus minimiert, und alle Vorgaben eingehalten werden. Eine Festwirtschaft oder Zuschauerplätze gab es keine. Unter diesen speziellen Bedingungen konnte aus offensichtlichen Gründen nicht eine Stimmung auf dem Platz erreicht werden wie in anderen Jahren, das Niveau des Pferdesports litt allerdings in keiner Weise unter den strikten Vorgaben. Am Freitagmorgen fanden Jungpferdeprüfungen statt. Mehrere Vereinsmitglieder erreichten eine Nullfehlerrunde mit ihren Pferden und sammelten somit wichtige Qualifikationspunkte für die Schweizermeisterschaft. Am Nachmittag in der Prüfung über 110cm konnte sich der Vereinspräsident Christian Jenni, Entlebuch mit Chopin durchsetzen. Er gewann diese Prüfung und verwies Vereinsgspändli Jörg Küng auf Marilyn auf den dritten Rang. Am Samstag klassierte sich Portmann Robert mit Coulina auf dem Podest, er wurde in der Prüfung über 100cm Dritter. Am Nachmittag ritt Sibille Duss auf Canturana besonders erfolgreich. Über 120cm erreichte sie Rang zwei und vier. Am Montag war Lea Reinhard, Finsterwald am erfolgreichsten. Sie gewann beide Prüfungen über 90cm. Das OK ist nun bereits mitten in den Vorbereitungen für die Pferdesporttage Anfangs August. OK Präsident Lukas Stalder, Schüpfheim hofft, dass auch dann wieder viele ReiterInnen den Weg ins Entlebuch finden werden und - wenn es die epidemiologische Lage zulässt - ein Fest für den Pferdesport geboten werden kann wie man aus anderen Jahren gewohnt ist.
Resultate CS Schüpfheim
JPP 4J 0-Fehler Ritte: Fink Fränzi mit Lovely Chanel Taylor CH, Reinhard Kurt mit Nina L.W. CH und Kyla CH, Willi Priska mit Con Cora F CH
JPP 5J 0-Fehler Ritte: Kurt Reinhard mit Kouger CH, Willi Priska mit Cute Girl du Perchet CH, Emmenegger Julia mit On y va ML CH
R/N 110: Jenni Christian mit Chopin von Brunnen 1. Rang, Jörg Küng mit Marilyn II CH 3. Rang
R/N 100: Portmann Robert mit Coulina CH 3. Rang, Wernli Zemp Mirjam mit Quiama CH 6. Rang, Reinhard Kurt mit Landstreicher’s Grandessa 8. Rang, Lukas Stalder mit Condiva 10. Rang
R/N 120: Sibille Duss mit Canturana 2. und 4. Rang
B/R 90: Reinhard Lea mit Vitesse M CH zweimal 1. Rang, Michelle Angehrn mit Cardena CH zweimal 5. Rang
R/N 110: Stalder Nicole mit Barnaby IV 2. und 3. Rang, Küng Jörg mit Marilyn II CH zweimal 5. Rang, Reinhard Mara mit Kisha IV CH 2. Und 6. Rang, Wernli Zemp Mirjam mit Butterfly Queen VBB CH 8. Und 9. Rang
Dressurresultate:
CD Langenthal: Fifty Cent d’Arx mit Jessie Küng im L12 4. Rang und im L14 4. Rang
CH Aaarau: 22.5.2021: Fifty Cent d’Arx mit Jessie Küng im L14 /5. Rang