Bericht im Entlebucher Anzeiger vom Freitag, 13. März:
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass die Pferd in der Gesellschaft weiterhin Platz finden und wir schöne Ausritte geniessen dürfen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Pferdeäpfel konsequent von Strassen weggeräumt werden und man sich gegenseitig mit Respekt begegnet.
Carmen Spinas aus Schüpfheim gewinnt in Dagmersellen das ZKV Gymkhana auf ihrem Pferd Gina. Herzliche Gratulation!
Diplom Grundausbildung Pferd
18 Reiterinnen und Reiter traten in Ruswil zur Diplomprüfung Grundausbildung Pferd an. Geprüft wurden theoretisches Wissen, praktische Übungen am Pferd und reiterliches Können. Das Diplom gilt als Basis in der Ausbildung im Umgang mit dem Pferd. Das Bestehen des Diploms ist die Voraussetzung für die Zulassung der
Brevet Prüfung in der jeweiligen Disziplin.
Bei schönem, aber kaltem Wetter trafen sich die Prüflinge und ihre Ausbildner der Reitvereine Ruswil, Entlebuch und Sursee, am 10. November auf dem Mooshof der Familie Wyser in Ruswil. Das Diplom Grundausbildung Pferd ist seit diesem Jahr die neue Grundlage im Umgang mit dem Pferd. Das Diplom besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil. In der Theorie wird Wissen über die Haltung, Fütterung, Unfallverhütung, Umgang im Strassenverkehr und die Gesundheit des Pferdes verlangt. Im praktischen Teil wird das reiterliche Können sowie der Umgang im Stall auf dem Reitplatz und im Freien getestet. Die Experten beurteilen das korrektes Aufsitzen, das Reiten in einer Abteilung und das Überwinden von kleinen Hindernissen im Schritt. Auch das richtige Führen und Reiten des Pferdes im Gelände ist ein Bestandteil der Prüfung. Es wird verlangt, dass die Prüflinge Hindernisse rechtzeitig erkennt und ihre Pferde angemessen daran vorbei leiten. Auch der Bodenschule wird grosse Bedeutung geschenkt. Mit einem Regenschirm muss das Pferd am Hals überstrichen werden können und der Schirm muss vor dem Pferd geöffnet sowie geschlossen werden. Dabei wird gezeigt, dass man auch in unerwarteten Situationen mit Pferden, welche von Natur aus schreckhafte Tiere sind, richtig handeln kann. Die Körpersprache der Menschen tragen wesentlich dazu bei, dem Pferd korrekte Anweisungen und Vertrauen zu geben. Die Chefexpertin Anita Büeler, Sursee und die Expertin Erika Bucher, Urswil haben die Prüfung fair beurteilt und konnten anschliessend allen Teilnehmern mit Freude das Diplom verleihen. Sie wurden von ihren Ausbildnern Petra Käch-Erni, Ruswil, Kurt Reinhard, Rengg und einigen Helfern hervorragend auf diesen Tag vorbereitet. Auf dem gelernten kann jetzt aufgebaut werden und die Diplomierten können auf eines oder mehrere Brevets hin arbeiten und sich dann anmelden. Es kann eine Ausbildung im Bereich Dressur, Springen, eine Kombination von Dressur u. Springen sowie Westernreiten, Fahren oder Gangpferde angestrebt werden. Das Bestehen eines dieser Brevets erlaubt dann die Teilnahme an offiziellen Sportveranstaltungen in der jeweiligen Disziplin.
Gute Resultate zum Saisonabschluss
Eine Equipe des Kavallerie- und Reitverein Amt Entlebuch startete am ZKV Vereinscup Final in Münsingen, weiter gingen mehrere Formationen des Vereins am ZKV Weekend in Bern in Dressur- sowie Springprüfungen an den Start. Gute Resultate wurden ebenfalls an der Schweizermeisterschaft der jungen Schweizer Sportpferde erreicht, sowie am ZKV Spring Trophy Final.
Schweizermeisterschaft CH Sportpferde
Mitte September fand in Avenches die Schweizermeisterschaft der Jungen Schweizer Sportpferde statt. Während der Saison konnte man sich mit Null-Fehler Ritten in Promotionsprüfungen für diese Veranstaltung qualifizieren. Aus dem Entlebuch erreichte Kurt Reinhard, Rengg, Daria Emmenegger, Escholzmatt und Mirjam Wernli Zemp, Escholzmatt die nötigen 5 Null-Fehler Ritte und konnten ihre Pferde an der Schweizermeisterschaft präsentieren. Alle startenden Pferde wurden in drei verschiedene Altersklassen eingeteilt. Die Meisterschaft startete am Freitag, haben die Pferde gute Leistungen gezeigt, konnten die Paare bis am Sonntag in der Meisterschaft mitreiten. Daria Emmenegger mit dem Pferd Pawana CH, welches im Besitz von Josef Schöpfer, Escholzmatt steht, blieb fehlerfrei bis zur Finalprüfung am Sonntag, da passierte dem Paar leider ein Stangenfehler. Kurt Reinhard konnte sich mit mehreren Pferden qualifizieren, mit Chana und Callindra durfte er an der Finalprüfung mitreiten, musste jedoch auch je einen Stangenfehler hinnehmen.
ZKV Spring Trophy Final
Für den Zentralschweizerischen Kavallerie- und Pferdesportverband (ZKV) Spring Trophy Final in Bern konnte sich in der mittleren Tour über 115cm Jörg Küng, Grosswangen auf Marilyn II qualifizieren. Sie erreichten den 13. Rang am Finaltag. Ebenfalls qualifizieren konnte sich Kurt Reinhard, Rengg mit Chana. Er erreichte den 16. Rang. Jörg Küng qualifizierte sich zudem in der grossen Tour über 125cm. Hier erreichte er mit Taline du Courte Royer den hervorragenden 5. Schlussrang.
ZKV Vereinscup Final
Für den ZKV Vereinscup Final in Münsingen hatte sich eine Equipe des KRV Amt Entlebuch anfangs Sommer qualifizieren können. Julia Emmenegger, Escholzmatt, Ramona Rohrer, Escholzmatt und Antonia Husmann, Willisau sind für Entlebuch an den Start gegangen. Sie mussten leider einen Fehler in Kauf nehmen aber klassierten sich am Schluss auf dem guten 9. Rang. Lukas Stalder, Schüpfheim ritt an der Vereinscup Finalprüfung in seiner Funktion als Rayon Chef Springen in der Equipe des ZKV Vorstandes. Eine schnelle und fehlerfreie Runde reichte ihm zum hervorragendem 3. Schlussrang.
ZKV Weekend
Am ZKV Weekend im NPZ in Bern startete als erster der Vereinspräsident Christian Jenni, Entlebuch im Präsidentencup. Er klassierte sich mit Chopin von Brunnen auf dem 6. Rang. Seine Zeit wäre die mit Abstand schnellste gewesen, leider musste er einen Fehler in Kauf nehmen. In der Dressurquadrille starteten Julia und Daria Emmenegger, Escholzmatt mit Mirjam Wernli, Escholzmatt und Livia Brun, Ebnet. Sie konnten sich nicht ganz in den vordersten Rängen platzieren, erreichten jedoch einen sehr zufrieden stellenden 16. Rang. An der kombinierten Vereinsprüfung starteten für Entlebuch gleich zwei Mannschaften. Zuerst absolvierten sie jeweils zusammen ein Dressurprogramm. Anschliessend fand das Springen statt. Die 21 zu überwindenden Hindernisse konnten beliebig unter den drei Reiter aufgeteilt werden, jeder muss am Ende aber 7 Hindernisse übersprungen haben. Somit verlangte die Planung des Parcours Geschick und Taktik, sind doch nicht alle Sprünge gleich schwer zu überwinden und den Weg dazwischen möglichst kurz zu halten. Beide Entlebucher Equipen wählten schnelle aber risikoreiche Wege. Die erste Equipe mit Daria und Julia Emmenegger, Escholzmatt und Rebekka Röösli, Schüpfheim mussten leider zwei Stangenfehler in Kauf nehmen. Für die zweite Equipe mit Lukas Stalder, Schüpfheim, Antonia Husmann, Willisau und Ramona Rohrer, Escholzmatt hat sich die gute Taktik ausbezahlt. Sie ritten ohne Fehler in einer sehr schellen Zeit. Sie erreichten im Springen den ersten Rang. Für das Schlussergebnis werden die Rangpunkte von Dressur und Springen zusammen gewertet. So klassierten sie sich am Ende auf dem 11. Rang, die zweite Entlebucher Equipe auf dem 13. Rang. Im Final Fahren erreichte Alfred Felder, Schüpfheim den hervorragenden zweiten Rang. In der Dressurprüfung Final ZKV Championat Kategorie R konnte sich Jessie Küng, Entlebuch auf dem 14. Rang klassieren.
Herzliche Gratulation zur Lizenz und weiterhin viel Erfolg im Pferdesport liebe Mara & Jana!
Viele Klassierungen vor dem Höhepunkt der Saison
Vor dem Heimconcours am kommenden Wochenende in Schüpfheim konnte der Kavallerie und Reitverein Amt Entlebuch viele Erfolge feiern. Jörg Küng erreichte den hervorragenden 7. Rang an der Luzerner Kantonsmeisterschaft. Weiter Vereinsmitglieder erreichten an regionalen Veranstaltungen diverse Klassierungen, Kurt Reinhard und Jörg Küng konnten Prüfungen für sich entscheiden.
Der Concours auf dem Reithallenareal in Schüpfheim, welcher am 10./11. August stattfindet, stellt den Höhepunkt des Vereinlebens im Reitverein Amt Entlebuch dar. Viele Stunden ehrenamtliche Arbeit wurden in dieses Wochenende investiert. Auch aus sportlicher Sicht gehört der Concours auf heimischem Boden zu den wichtigsten Anlässen im Jahr. Zwei Tage lang werden sich von frühmorgens bis in die Abendstunden Pferdesportler auf diversen Niveaus begegnen. Intensiv bereiteten sich die Mitglieder des Kavallerie und Reitvereins Amt Entlebuch in den Trainings und an Anlässen darauf vor. Im Zuge dessen konnten viele Erfolge gefeiert werden. An der Luzerner Kantonsmeisterschaft Anfangs Juli in Beromünster erreichte Jörg Küng, Grosswangen mit Talin du Courte Royer CH den 7. Rang. Es ist eine von bereits zahlreichen Klassierungen die Jörg Küng über die Jahre an der höchsten Prüfung im Kanton erreicht hat. Zusätzlich konnte er zwei Prüfungen für sich entscheiden, in Dagmersellen gewann er mit Marilyn die Stufe 115cm, in Langenthal konnte er sich in der Stufe 120cm auf Taline du Courte Royer CH durchsetzen. Auch Kurt Reinhard, Rengg war siegreich. Er verwies in Kandersteg in der Stufe 110cm mit Kisha IV CH alle anderen Konkurrenten auf die Ehrenplätze. Im Hinblick auf die Spezialprüfung am Concours in Schüpfheim am Samstagabend über feste Hindernisse, erreichte Nicole Stalder auf Barny am CC in Bern ein tolles Ergebnis. Sie klassierte sich in der Stufe B2 auf dem 10. Rang. Ähnlich wie am CC in Bern wird es auch in Schüpfheim eine Prüfung geben, welche über feste Hindernisse führt. Das Derby sorgt für einen speziellen Nervenkitzel bei den Reitern, wie auch bei den Zuschauern, da die Hindernisse spektakulärer sind als bei einer normalen Springprüfung. Auch im Dressursport können die Entlebucher gute Resultate vorweisen, Tamara Scherer mit Aarqueen d'Arx wie auch Jessie Küng auf Fifty Cent d'Arx konnten beide Klassierungen erreichen.
KRV Amt Entlebuch qualifiziert sich für den ZKV Vereinscup Final
Die Equipe des KRV Amt Entlebuch qualifizierte sich an Fronleichnam in Dagmersellen für den Vereinscup Final. An weiteren regionalen Pferdesportanlässen konnten zudem zahlreiche gute Klassierungen verbucht werden. Dies sind beste Voraussetzungen für ein gutes sportliches Gelingen am vereinseigenen Concours am 10./11. August auf dem Reithallenareal in Schüpfheim.
Zwei Equipen des KRV Amt Entlebuch starteten am vergangenen Donnerstag in Dagmersellen zur ZKV Vereinscup Ausscheidung des Rayon II. 13 Equipen starteten insgesamt, 50% davon haben sich für den Final qualifiziert. Der ersten Equipe mit Kurt Reinhard, Rengg, Lukas Stalder, Schüpfheim und Fränzi Fink, Escholzmatt reichte es knapp nicht zur Qualifikation. Die zweite Equipe mit Daria Emmenegger, Eschozmatt, Julia Emmenegger, Escholzmatt und Ramona Rohrer, Escholzmatt musste jedoch nur einen Fehler verbuchen und konnten sich auf Rang 5 klassieren. Dies berechtigt zur Teilnahme am ZKV Vereinscupfinal in Wohlen Ende Juli.
Weitere großartige Resultate konnten an zahlreichen regionalen Concours erreicht werden. Christian Jenni, Entlebuch erreichte nach längerer verletzungsbedingter Pause gleich drei Siege in Serie. In Ettiswil ritt er seinen Vereinskollegen davon und war in der Prüfung R110 sieben Sekunden schneller als der zweitklassierte Kurt Reinhard, Rengg der seinerseits für seine schnellen Ritte bekannt ist. In der zweiten Prüfung auf dem Niveau 110cm verwies er Lukas Stalder auf den Ehrenpaltz. In Ruswil schlug er den zweitklassierten Lukas Stalder, Schüpfheim um 4 Sekunden, wobei auch Lukas Stalder einen schnellen Weg im Parcours gewählt hat. Weitere Top 10 Klassierung für den KRV Amt Entlebuch in Ettiswil von Julia Emmenegger und Jörg Küng komplettierte den starken Auftritt des Vereins an Pfingsten. Auch in Ruswil zeigten sich die Entlebucher von bester Seite mit den Klassierungen von Kurt Reinhard, Rengg, Rebekka Rössli, Schüpfheim und Jana Zemp, Entlebuch zusätzlich zu den Podest Plätzen von Stalder und Jenni.
An den Stilprüfungen, welche zum Erreichen der regionalen Springlizenz geritten werden, konnten beide Lizenzanwärterinnen des Vereins eine Prüfung für sich entscheiden. Jana Zemp, Entlebuch siegte in Plaffeinen auf Vitesse und Mara Reinhard gewann in Worben auf Chayenne. Sie konnten beide zusätzlich weitere Klassierungen verbuchen, welche sie einen Schritt näher an die regionale Springlizenz gebracht haben. Weitere Resultate können der Liste entnommen werden.
Das Organisationskomitee der Springkonkurrenz in Schüpfheim vom 10./11. August steckt zudem mitten in den Vorbereitungen für den Heimconcours. Während zwei Tagen erwartet der KRV Amt Entlebuch zahlreiche Reiter in den Stufen BR/90 bis R115. Das Highlight der diesjährigen Pferdesporttage wird das Biosphären Derby am Samstagabend sein. 21 Hindernisse, davon mindestens die Hälfe aus festem Material wird man überwinden müssen. Eben diese Sprünge, welche solid gebaut sind, und somit nicht nachgeben falls das Pferd den Sprung touchiert, werden für speziellen Nervenkitzel sorgen. Diverse regionale Spezialitäten können in der Festwirtschaft genossen werden, zudem wir ein Spielplatz für die jungen Reitsportfans zu Verfügung gestellt werden.
Entlebucher Reiter erfolgreich in Ettiswil!
Christian Jenni konnte mit Chopin von Brunnen am Pfingstmontag einen Doppelsieg im R110 feiern. Er verwies in der ersten Prüfung Lukas Stalder auf Sambia auf Rang 2. Mit Jörg Küng und Sibille Duss ritten zwei weitere Entlebucher in ersten 10 Ränge. In der Zweiten Prüfung folgte auf den Sieger Christian Jenni, Kurt Reinhard auf Rang 2 und Lukas Stalder auf Rang 3. Julia Emmenegger und Jörg Küng ritten in die ersten 10 Ränge.
Ein siegreiches Comeback, vielversprechender Nachwuchs und erfolgreiche Routiniers
Der KRV Amt Entlebuch ist erfolgreich in die Freiluft Saison gestartet. Nebst guten Klassierungen von langjährigen Concoursreitern wurden auch sehr gute Resultate vom Vereinsnachwuchs verbucht. Erfolge konnten in diversen Disziplinen gefeiert werden.
Bereits in den ersten Frühlingsmonaten ritten Mitglieder des Reitverein Amt Entlebuch an verschiedenen Veranstaltungen in der halben Schweiz um Klassierungen an Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitsprüfungen. Dabei errang Andrea Grüter, Eschlolzmatt mit Köbi an ihrem ersten offiziellen Concours nach 1.5 Jahren beruflich bedingter Pause vom Springsport gleich einen Sieg. Weitere Siege konnten von Routiniers in unserem Verein wie Kurt Reinhard, Rengg, Nicole Stalder, Schötz oder Markus Zemp, Triengen verbucht werden. Auch der Nachwuchs der Reitverein Amt Entlebuch ist erfolgreich auf den Concoursplätzen unterwegs. Mara Reinhard, Rengg, die auf dem Weg ist die regionale Springlizenz zu erreichen, platzierte sich mit ihrem Pferd Chayenne bereits Anfangs Jahr auf dem Podest. Auch in den Jungpferdeprüfungen konnten sich die Entlebucher Reiter behaupten. Daria Emmenegger, Eschlozmatt, Kurt Reinhard, Rengg und Mirjam Wernli, Escholzmatt konnten bereits Nullfehlerritte verbuchen. Sie werden ihre jungen Pferde, in den nach dem Alter eingeteilten Kategorien, weiter vorstellen und bei Erreichen von genügend Nullfehlerritten, können sie sich für die Schweizermeisterschaft in der jeweiligen Alterskategorie qualifizieren. Auch im Vielseitigkeitssport konnten bereits Klassierungen erreicht werden. Nicole Stalder, Schötz mit Barnaby und Daria Emmenegger mit Chervin erreichen beide in der Stufe B2 eine Klassierung. Im Vielseitigkeitssport absolviert man zu Beginn ein Dressurprogramm, danach wir ein normaler Springparcours mit fallenden Hindernissen überwunden. Das Schlussbouquet stellt einen Crossparcours dar. Man überwindet ca. 20 feste Hindernisse wie Baumstämme, Mauern oder eine Holzbank, spring ins Wasser und aus dem Wasser hinaus, steile Passagen hinauf und hinunter und dies alles in einem sehr schellen Galopp. Absolutes Vertrauen zwischen Reiter und Pferd sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Mit Tamara Scherer und Jessie Küng, Entlebuch erreichten auch die Repräsentantinnen des Dressursportes bereits schöne Erfolge. An den Horse Park Masters in Dielsdorf qualifizierte sich Jessie Küng mit den beiden Resultaten im GA04 und GA06 für den Final, in welchen sie den hervorragenden neunten Rang erreichte. Weitere Resultate sind dem Anhang zu entnehmen.