2025


Becherspringen in Schüpfheim

Am 14. September erfolgte der traditionelle Freundschaftswettkampf mit dem KRV Ruswil und Umgebung – das Becherspringen, welches abwechslungsweise in Buholz und Schüpfheim stattfindet. Nach den Einlaufprüfungen, die den Reitern die Möglichkeit gaben, ihre Pferde optimal einzustimmen, ging es an die Hauptprüfung. In der Einlaufprüfung über 75cm blieb Lia Steiner als einzige Entlebucherin fehlerfrei. Über 90 Zentimeter zeigte Nina Limacher eine starke Runde und durfte sich als Siegerin vor Franz Zihlmann und Ruedi Stadelmann feiern lassen. Die letzte Einlaufprüfung über 100 und 110 Zentimeter wurde von Nadja Nufer vom KRV Ruswil und Umgebung gewonnen. Ramona Rohrer und Manuela Lüthi sicherten sich die weiteren Podestplätze dieser Prüfung.

 

 Nach dem Mittagessen stand das Becherspringen an. Dreizehn Mitglieder des KRV Ruswil und Umgebung traten gegen zwölf heimische Reiter an. Es gelang beiden Vereinen, die geforderte 50-Prozent-Quote an fehlerfreien Ritten zu erfüllen, welche für ein Stechen erforderlich sind. Für das Stechen werden pro Verein drei Reiter ausgelost, die anschliessend den verkürzten Stechparcours möglichst fehlerfrei und schnell absolvieren. Die addierten Fehlerpunkte und Zeiten der drei Startenden pro Verein bestimmen schliesslich, wer den Becher gewinnt. Für den KRV Amt Entlebuch ritten Lynn Reinhard, Daria Emmenegger und Ramona Rohrer. Das Trio blieb zwar fehlerfrei, doch die Ruswiler Konkurrenz war zwei Sekunden schneller. So ging der begehrte Becher auch in diesem Jahr wieder an den KRV Ruswil und Umgebung.

 

Rangliste Becherspringen Entlebuch:

1.      Daria Emmenegger mit Pawana

2.      Ramona Rohrer mit Cariano

3.      Lynn Reinhard mit Landstreicher’s Grandessa

4.      Mirjam Wernli mit Dalida

5.      Rebekka Röösli mit Risis CH

6.      Nina Limacher mit Belami d’Aveline Z

7.      Ruedi Stadelmann mit San Copan

8.      Christa Schmidiger mit Eywa

9.      Sandra Scherer mit Schümi

10. Franz Zihlmann mit Maruschka

11.  Joya Portmann mit Kisha

12.  Mara Reinhard mit Kouger

Rangliste Einlaufprüfung 75

1.      Lia Steiner mit Quite Nice CH

 

Rangliste Einlaufprüfung 90

1.      Nina Limacher mit Belami d’Aveline Z

2.      Franz Zihlmann mit Maruschka

3.      Ruedi Stadelmann mit San Copan

  

Rangliste Einlaufprüfung 100/110

 2.      Ramona Rohrer mit Glow

3.      Manuela Lüthi mit Hill



Vereinsmeisterschaft

Am 13. September  wurde auf dem Reithallenareal in Schüpfheim in drei Kategorien um die Vereinsmeistertitel geritten. Den Auftakt machte die Disziplin Gymkhana. Mit Geschick und Tempo meisterte Sandra Haas mit A lil Hucci Gucci die kniffligen Aufgaben des Parcours am besten. Damit durfte sie sich als neue Vereinsmeisterin feiern lassen.

 In der kleinen Tour galt es, einen Springparcours mit Hindernissen zwischen 80 und 100 Zentimetern Höhe möglichst fehlerfrei zu überwinden. Drei Teilnehmer blieben in zwei Umgängen fehlerfrei und qualifizierten sich für den kürzeren Stechparcours. Im spannenden Stechen setzte sich Joya Portmann mit der Stute Kisha durch und sicherte sich den Vereinsmeistertitel.

Zum Abschluss stand die grosse Tour auf dem Programm, bei der Hindernisse von 100 bis 120 Zentimetern zu bewältigen waren. Auch hier fiel die Entscheidung erst im Stechen. Kurt Reinhard konnte sich mit Vagabond's Bijou souverän durchsetzen und holte sich den Titel in der höchsten Kategorie.

 

Rangliste Vereinsmeisterschaft Gymkhana

1.      Sandra Haas mit A lil Hucci Gucci

2.      Jasmin Schöpfer mit Daria

3.      Alina Stalder mit Ginger

4.      Sandra Scherer mit Soulfly

5.      Lorena Felder mit Savina

6.      Röbi Portmann mit Pabal

7.      Chantal Bucheli mit Don Frederico

 

Rangliste Vereinsmeisterschaft grosse Tour

1.      Kurt Reinhard mit Bijou

2.      Lynn Reinhard mit Grandessa

3.      Ramona Rohrer mit Cariano

4.      Mara Reinhard mit Pandora

5.      Mirjam Wernli mit Butterfly Queen

6.      Jörg Küng mit Valerio

7.      Daria Emmenegger mit On y va

Rangliste Vereinsmeisterschaft kleine Tour

1.      Joya Portmann mit Kisha

2.      Rebekka Röösli mit Risis CH

3.      Nina Limacher mit Belami d’Aveline Z

4.      Lorena Felder mit Savina

5.      Lukas Stalder mit Canella

6.      Ruedi Stadelmann mit San Copan

7.      Simone Plattner mit Halina

8.      Dario Giger mit Nono



Zweitagesritt im Entlebuch


Besuch an der Isländer WM 2025


Auffahrtsumritt Grosswangen 2025

Zahlreiche Entlebucher machten sich in aller Frühe auf den Weg nach Grosswangen, um beim traditionellen Auffahrtsumritt dabei zu sein. 


CS Schüpfheim 09. - 11. Mai 2025

Vom 9. bis 11. Mai wurde Schüpfheim zum Treffpunkt für Pferdesportbegeisterte. Der traditionsreiche Springconcours des Kavallerie- und Reitvereins Amt Entlebuch fand dieses Jahr erstmals im Mai statt – und das mit grossem Erfolg. Die Verlegung vom gewohnten Termin im August in den Frühling zahlte sich aus. Mit einer beeindruckenden Anzahl an Teilnehmenden, voll besetzten Prüfungen und bestem Wetter durfte der Verein auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückblicken. Über drei Tage hinweg wurden spannende Springprüfungen in den Höhen von 70 bis 130 Zentimeter ausgetragen. Ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmende, Helfer, Sponsoren und Besuchern. 

 

Mehr dazu unter Concours Springen!


Kombinierte Prüfung 2025

Am 8. und 9. März 2025 fand die kombinierte Prüfung des Kavallerie- und Reitvereins Amt Entlebuch statt, die sowohl sportliche Höchstleistungen im Skigebiet Sörenberg als auch in der Reithalle Schüpfheim bot.

Der erste Teil der Prüfung begann am Samstag mit einem spannenden Riesenslalom im Skigebiet Sörenberg. Die Teilnehmer des KRV Amt Entlebuch, sowie den beiden Gastvereinen ORV Langnau und KRV Ruswil und Umgebung absolvierten zwei Läufe. Dabei erfolgte die Rangierung nach der kleinsten Zeitdifferenz der beiden Läufe. Die Pistenverhältnisse waren trotz des frühlingshaften Wetters gut und bereitete den Hobbyrennfahrern viel Vergnügen.
Nach den aufregenden Abfahrten fand die Siegerehrung für die Skifahrer statt, bei der die erbrachten Leistungen gewürdigt wurden. Cyrill Stalder gelang eine sagenhafte Zeitdifferenz von einer halben Sekunde, was ihm – wie bereits im Vorjahr -  den Sieg in der Kategorie Skifahren bescherte. Die kombinierten Teilnehmer nahmen ihre Rangpunkte mit in die Reitprüfungen am Sonntag.
Nach der Rangverkündigung verbrachte die gesellige Truppe einen gemütlichen Abend beim Fondueessen im Alphotel Schwand.

Fortsetzung in Schüpfheim
Der zweite Teil der kombinierten Prüfung fand am Sonntag in der Reithalle Schüpfheim statt. Der Tag begann mit der Gymkhanaprüfung, bei welcher Geschicklichkeit und Präzision gefragt waren. Die Teilnehmer mussten verschiedene Hindernisse und Aufgaben bewältigen, was sowohl Reiter als auch Pferde forderte. In der Einzelwertung gewann Christine Riesen vom Langnauer Gastverein. Die beste Entlebucherin in dieser Kategorie war Mahalia Kelz mit Jayjay auf dem fünften Rang. Der Sieg in der kombinierten Wertung ging an Thomas Dietrich vom ORV Langnau. Andrea Grüter klassierte sich auf dem dritten Rang als beste Teilnehmerin des heimischen Reitvereins.
Als nächstes sorgte die Gymkhana-Führzügelklasse für Spannung. In dieser Prüfung stellten die jüngsten Teilnehmer ihr Können unter Beweis. Dabei führte eine erwachsene Person das Pferd durch die Reithalle, während der junge Reiter sich vollkommen auf das Lösen der Aufgaben konzentrieren konnte. Lara Fuchs gewann auf Jayjay die Führzügelklasse. In der kombinierten Wertung gelang Julian Stalder die Titelverteidigung vom letzten Jahr und ritt mit Pony Tinus zum Sieg.

Am Nachmittag stand das Springreiten auf dem Programm. Die Teilnehmer absolvierten zwei Umgänge, wobei Fehler und Zeit nach beiden Umgängen zusammengezählt wurden. Die Sprunghöhe variierte dabei zwischen 70 und 110 cm, je nach Niveau von Pferd und Reiter. Mirjam Wernli-Zemp ritt auf Dalida zum Sieg in der Kategorie Springen. Die Kategorie Springen und Skifahren kombiniert gewann Joya Portmann.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Zuschauern spannende Wettkämpfe und beeindruckende Leistungen. Das Wochenende zeigte einmal mehr die Vielseitigkeit und das Engagement der Mitglieder des Kavallerie- und Reitvereins Amt Entlebuch. Die Kombination aus Wintersport und Reitkunst machte die Prüfung zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

Aus der Rangliste

 

Skifahren/ Springen: 1. Joya Portmann, 2. Jana Zemp, 3. Kurt Reinhard, 4. Andrea Grüter, 5. Alina Stalder
Springen: 1. Mirjam Wernli, 5. Röbi Portmann, 6. Christa Schmidiger, 7. Ramona Rohrer, 9. Julia Stalder, 10. Mara Reinhard
Skifahren/ Gymkhana: 3. Andrea Grüter, 4. Petra Bucher, 5. Simona Schöpfer, 7. Lia Steiner, 8. Nadin Bohren
Gymkhana: 5., 8. & 11. Mahalia Kelz; 6. Simona Schöpfer
; 9. Sandra Haas
Skifahren/ Gymkhana Führzügel: 1. Julian Stalder, 2. Lynn Bucher, 3. Joya Bucher
Gymkhana Führzügel: 1. Lara Fuchs, 2. Linda Carvalho, 3. Isabell Duss, 4. Maurice Zemp, 5. Eliane Scherer
Skifahren: 1. Cyrill Stalder; 2. Maja Reinhard, 3. Gian Reinhard