Am Sonntag, 10. September 2023 stand das Becherspringen auf dem Programm. Dabei handelt es sich um ein traditionelles Freundschaftsturnier mit dem KRV Ruswil und Umgebung. Abwechslungsweise findet dieser Anlass in Schüpfheim oder in Buholz statt. Zuerst finden jeweils Einlaufprüfungen statt, wobei die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich optimal auf das Becherspringen einzustimmen.
Gemäss Reglement müssen 50 Prozent der Gestarteten je Verein den Parcours ohne Fehler absolvieren. Im Anschluss folgt ein Stechparcours mit den drei Schnellsten der beiden Vereine. Erreicht ein Verein die 50-Prozent-Quote nicht, gewinnt automatisch der andere Verein.
Für die Ruswiler waren am Nachmittag neun Teilnehmende am Start und für Entlebuch kämpften 13 Teilnehmende. Mit Spannung verfolgten alle Anwesenden die Leistungen der Reitenden und zählten gebannt die Nullfehlerritte mit. Leider gelang dem KRV Amt Entlebuch ein Nullfehlerritt zu wenig, um die 50-Prozent-Quote zu erreichen. Somit ging der Becher erneut an den KRV Ruswil und Umgebung. Die Siegerin innerhalb des KRV Amt Entlebuch im Becherspringen ist Mirjam Wernli Zemp mit Quiama. Sandra Fries und Mara Reinhard gelang ebenfalls ein Ritt auf das Entlebucher Siegerpodest.
In der Einlaufprüfung am Vormittag über 75cm nutzten weniger routinierte Reiter oder Pferde die Möglichkeit, Turnierluft zu schnuppern. Zwei von vier Paaren gelang ein Nullfehlerritt.
Ruedi Stadelmann entschied die Einlaufprüfung über 90cm für sich. Noch vor dem Mittag konnten sich die Teilnehmer der Stufe 100/110 Zentimeter beweisen. Diese Prüfung blieb fest in Ruswiler Händen.
Rangliste Becherspringen Entlebuch
Weitere Fotos gibt es hier.
Die Vereinsmeisterschaft beim Reinhallenareal in Schüpfheim wurde an Samstag, 9.9.2023 in drei Kategorien ausgetragen. Die Teilnehmenden der Kategorie "Gymkhana" waren als erstes an der Reihe. Sie versuchten mit ihren Pferden den Parcours, bestehend herausfordernden Geschicklichkeitsaufgaben, in kurzer Zeit korrekt zu absolvieren. Dabei musste das Pferd-Reiter-Paar unter anderem Wäsche aufhängen, Hufeisen auf ein Ziel werfen und durch einen Flattervorhang reiten. Am besten gelang diese Herausforderung Carmen Spinas mit dem Pferd Lucky. Somit stand die erste Vereinsmeisterin fest. André Zemp ritt auf den Ehrenplatz und Mahalia Kelz sicherte sich Rang drei.
Danach stellten Julia Emmenegger und Kurt Reinhard einen vereinsmeisterschaftswürdigen Springparcours auf den Sandplatz. In der Kategorie "kleine Tour" waren die Sprünge zwischen 80 und 100 Zentimeter hoch. Die Springreiter ritten zwei Umgänge und versuchten dabei, fehlerfrei zu bleiben. Zwei Reiter konnten diese Aufgabe meistern und qualifizierten sich damit für den etwas kürzeren Stechparcours. Mit Stute Chayenne wählte Lynn Reinhard die schnellste Linie, blieb fehlerfrei und durfte sich somit als zweite Vereinsmeisterin feiern. Sie verwies mit ihrem Ritt Carmen Spinas und Sandra Fries auf die Ränge zwei und drei.
Anschliessend traten die Konkurrenten der Kategorie «grosse Tour» mit der gleichen Wertung gegeneinander an, wobei die Sprünge nun zwischen 100 und 120 Zentimeter hoch waren. Wie auch in der kleinen Tour qualifizierten sich zwei der Teilnehmenden für das Stechen. Christian Jenni und Christa Schmidiger lieferten sich ein spannendes Duell und liessen die Nerven des Publikums flattern. Mit Eywa CH gelang Christa Schmidiger ein weiterer fehlerfreier Ritt und durfte den Vereinsmeisterpokal entgegennehmen. Christian Jenni und Daria Emmenegger komplettierten das Siegerpodest.
Rangliste Vereinsmeisterschaft kleine Tour:
Rangliste Vereinsmeisterschaft grosse Tour:
Rangliste Vereinsmeisterschaft Gymkhana:
Weitere Fotos gibt es hier.
Am 2. September sattelten acht Reiterinnen in Escholzmatt ihre Pferde und ritten los in Richtung Emmental. Andrea Grüter plante eine wunderbare Route über Rämisgumme, via Trubschachen, ins Gohl auf den Hof von Monika Sommer und Bänz Röthlisberger. Dort wurden die Pferde gestallt und einige gemütliche Stunden verbracht, bevor es am Sonntag wieder zurück ins Entlebuch ging.
Ein herzliches Dankeschön an Andrea für die Planung und Leitung des Ritts.
Ein weiteres herzliches Dankeschön geht an Monika und Bänz für die Gastfreundschaft.
Wir blicken auf drei wunderbare Pferdesporttage zurück. Herzliche Gratulation an alle erfolgreichen Reiterinnen und Reiter.
Vielen Dank an alle fleissigen Helfer und Sponsoren. Bis nächstes Jahr am CS Schüpfheim 2024!
Mehr dazu unter Concours Springen!
Auf Ski und zu Pferd dem Wetter getrotzt
Wie jedes Jahr führte der Kavallerie- und Reitverein Amt Entlebuch am ersten Wochenende nach der Fasnacht die kombinierte Prüfung durch. Am Samstag absolvierten die Teilnehmer einen Riesenslalom im Rischli, Sörenberg. Am Sonntag wurde in Schüpfheim das reiterliche Können unter Beweis gestellt.
Flexibilität war bei der diesjährigen Organisation des Skirennens unabdingbar. Dem mangelnden Schnee und den garstigen Wettervorhersagen geschuldet war lange nicht klar, ob und wo ein Riesenslalom gesteckt werden konnte. Sogar ein Veloparcours oder Schubkarren-Rennen in der Reithalle wurde als Option geprüft. Am Vortag des Rennens konnte den 30 Skifahrenden grünes Licht gegeben werden. So versammelten sich am Samstag, 25. Februar die Mitglieder des KRV Amt Entlebuch, sowie der beiden Gastvereinen KRV Ruswil und Umgebung und ORV Langnau im Hotel Rischli, Sörenberg zur Startnummernausgabe. Dany Stalder, Entlebuch gelang es, trotz widrigen Verhältnissen, einen spannenden Riesenslalom zu gestalten.
Wenig Sicht am Skirennen
Die Teilnehmenden fuhren zwei Läufe, wobei nach der kleinsten Zeitdifferenz rangiert wurde und die Sicht jeweils nicht weiter als bis zum nächsten Tor reichte. Mit einer Zeitdifferenz von 0.57 Sekunden gewann Eline Sommer vom Gastverein Langnau dieses Rennen. Gian Reinhard, Rengg durfte sich als bester Entlebucher in dieser Kategorie feiern. Die kombiniert Startenden nahmen ihren Rangpunkt aus dem Skirennen mit in die Reitprüfungen am darauffolgenden Tag. Nach der Rangverkündigung verschob sich die gesellige Truppe ins Alphotel Schwand und verbrachte beim traditionellen Fondueessen einige gemütliche Stunden.
Knifflige Aufgaben vorbereitet
Einen Tag zu spät erhörte der Wettergott die Gebete und liess den Sonntagmorgen eisigkalt und verschneit daherkommen. Trotzdem stand bereits um 7.30 Uhr die Parcoursbesichtigung vom Gymkhana auf dem Programm. Simona und Jasmin Schöpfer, Schüpfheim, dachten sich knifflige Geschicklichkeitsaufgaben aus, welche hoch zu Ross auszuführen waren. Dabei mussten die Reiter beispielsweise Wäsche aufhängen, einen Schlitten durch Tore ziehen oder Federbälle in eine Halterung stecken. Von den Konkurrenten, welche nur am Gymkhana teilnahmen, konnte Carmen Spinas, Schüpfheim, die Aufgaben in der kürzesten Zeit fehlerfrei bewältigen. Den Sieg in der Kombination Skifahren/Gymkhana holte sich Miriam Gobeli vom Gastverein Langnau. Die Beste Teilnehmerin vom KRV Amt Entlebuch, Petra Bucher, Schüpfheim, klassierte sich direkt dahinter auf dem zweiten Rang.
Die nächste Prüfung bot dem Reiternachwuchs die Chance, ihr Können zu zeigen. In der Gymkhana Führzügelklasse führte jeweils eine erwachsene Begleitperson das Pferd durch den Parcours, damit sich die Kinder komplett auf die herausfordernden Aufgaben konzentrieren konnten. In dieser Kategorie setzte sich Marco Spinas, Schüpfheim, an die Spitze. Lynn Bucher, Schüpfheim, gewann die Kombination Skifahren/Gymkhana Führzügelklasse.
Herausfordernder Parcours
Kurz nach dem Mittag meldete sich der erste Reiter für den Springparcours, welcher von Julia Emmenegger, Escholzmatt, ausgedacht wurde. Je nach Niveau von Reiter und Pferd wurde dieser Parcours auf verschiedenen Höhen geritten. Dabei sollten die zwei Umgänge fehlerfrei und möglichst schnell bewältigt werden. Vanessa Zemp, Ebnet, zeigte von den Teilnehmern, die nur am Springparcours teilnahmen, den schnellsten Nullfehlerritt. Das Siegerflots in der Kategorie Skifahren/Springen konnte Andrea Grüter, Escholzmatt, entgegennehmen.
Das leckere Raclette am Sonntagabend, organisiert von Herbert Felder, Finsterwald, liess die Teilnehmer und Besucher noch etwas im warmen Reiterstübli verweilen und rundete diesen tollen Anlass perfekt ab.
Aus der Rangliste
Skifahren/ Springen: 1. Andrea Grüter, Escholzmatt; 2. Lynn Reinhard, Rengg; 3. Kurt Reinhard, Rengg; 6. Joya Portmann, Doppleschwand; 8. Antonia Husmann, Sigigen
Springen: 1. Vanessa Zemp, Ebnet; 3. Sandra Scherer, Escholzmatt; 7. Nina Windlin, Kerns; 9. Dieter von Muralt, Schüpfheim; 11. Sirina Kaderli, Entlebuch; 13. Röbi Portmann, Hasle; 17. Carmen Spinas, Schüpfheim, Pointi
Skifahren/ Gymkhana: 2. Petra Bucher, Schüpfheim; 4. André Zemp, Escholzmatt; 8. Alessia Zihlmann, Schüpfheim; 5. Alina Stalder, Schüpfheim; 6. Janik Fahrni, Flühli; 7. Linda Renggli, Schüpfheim
Gymkhana: 1. Carmen Spinas, Schüpfheim; 5. Sirina Kaderli, Entlebuch; 6. Gabriela Fahrni, Flühli; 8. Sandra Haas, Schüpfheim; 9. Lorena Müller, Schüpfheim; 10. Vanessa Zemp, Ebnet; 11. Jessica Fuchs, Escholzmatt; 14. Andrea Grüter, Escholzmatt; 15. Petra Hug, Entlebuch; 18. Michaela Emmenegger, Schüpfheim, 19. Rony Zemp, Escholzmatt, 20. Jasmin Schöpfer, Schüpfheim
Skifahren/ Gymkhana Führzügel: 1. Lynn Bucher, Schüpfheim
Gymkhana Führzügel: 1. Marco Spinas, Schüpfheim; 2. Emely Kurmann, Wolhusen; 3. Jana Fankhauser, Ebnet; 4. Anna Spinas, Schüpfheim, 5. Lea Küng, Grosswangen; 6. Melina Zihlmann, Schüpfheim; 7. Elin Stadelmann, Escholzmatt; 8. Maurice Zemp, Escholzmatt; 9. Svenja Rohrer, Schüpfheim; 10. Linda Duss, Escholzmatt; 11. Ronja Eicher, Escholzmatt; 12. Anja Gerber, Schangnau
Ski: 3. Reinhard Gian, Rengg; 5. Simona Schöpfer, Schüpfheim; 6. Jana Zemp, Entlebuch; 7. Stalder Julian, Schüpfheim; 8. Priska Willi, Entlebuch; 11. Celio Jenni, Entlebuch; 12. Maja Reinhard, Rengg
Am Wochenende des 8. und 9. Oktobers fand im nationalen Pferdezentrum Bern (NPZ Bern) das ZKV-Weekend 2022 statt. Viele Pferd-Reiter-Paare des KRV Amt Entlebuch reisten an, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. Erstmals konnten die Entlebucher die ZKV Vereinsmeisterschaft für sich entscheiden.
Immer am zweiten Oktoberwochenende begeistert das ZKV-Weekend, organisiert durch den KRV Bolligen in Zusammenarbeit mit dem zentralschweizerischen Kavallerie- und Pferdesportverband, viele Pferdesportler und Pferdesportinteressierte. Finals in verschiedenen Disziplinen, wie beispielsweise Dressurreiten, Springreiten oder Gymkhana werden an diesem Wochenende im NPZ Bern ausgetragen. Für diese Finals qualifizierten sich die Reiter durch gute Resultate während der bisherigen Pferdesportsaison.
Ausserdem kämpften gut 50 Vereine um begehrte Punkte der ZKV Vereinsmeisterschaft. Dies war möglich in Vereinsprüfungen wie der kombinierten Equipenprüfung, der ZKV-Quadrille oder dem Präsidentencup.
Der KRV Amt Entlebuch freute sich besonders, dass sich noch sehr junge Reiterinnen des Vereins für verschiedene Finals qualifizierten und diese sehr erfolgreich bestritten. So brillierte Linda Küng mit dem Pony Centaurus d’Arx als Siegerin beim einfachen Reitwettbewerb. Gleich mit zwei Pferden ritt Mara Reinhard im Final des ZKV-Future-Cups auf die Plätze zwei und drei des Siegerpodests.
Besonders gekonnt manövrierte Lena Amberg ihre Stute Quira III CH durch die Geschicklichkeitsaufgaben im Gymkhana und durfte sich auf dem dritten Rang feiern lassen.
Den ersten Meilenstein der ZKV Vereinsmeisterschaft setzten Mara Reinhard, Jana Zemp und Kurt Reinhard bereits im vergangenen August, indem sie beim ZKV-Vereinscup Final siegten. Mit diesem Sieg sammelte das Trio bedeutende Punkte für den KRV Amt Entlebuch. Vereinspräsidentin Daria Emmenegger und OK-Präsidentin des Dressurconcours Jessie Küng erbeuteten die nächsten Punkte in Bern, indem sie ihr Können am Präsidentencup Springen / Dressur zeigten. Die dritte Möglichkeit, Punkte zu sammeln nutzten vier Reiterinnen mit ihren Pferden in der Quadrillenprüfung. Mirjam Wernli Zemp, Tamara Scherer, Barbara Röösli und Sandra Fries absolvierten das vorgegebene Dressurprogramm stimmig. Der dritte Rang in der kombinierten Vereinsprüfung bescherte die letzten saftigen Punkte. Jana Zemp, Daria und Julia Emmenegger zeigten sowohl im Dressurprogramm, als auch im Springparcours Glanzleistungen.
Alle Prüfungen wurden zusammengezählt und kürte den KRV Amt Entlebuch erstmals in der Vereinsgeschichte auf den ersten Rang der ZKV Vereinsmeisterschaft. Die heiss begehrte Siegerplakette erhalten die Entlebucher Reiter anlässlich der Delegiertenversammlung im Dezember.
Fotos: Sibylle Zemp
Am vergangenen Sonntag fand in Schüpfheim die Vereinsmeisterschaft des Kavallerie- und Reitvereins Amt Entlebuch statt. Petra Hug, Dieter von Muralt und Jana Zemp holten sich den Vereinsmeistertitel.
Etwas früher als in den vergangenen Jahren herrschte am Sonntagmorgen auf dem Reithallenareal reges Treiben. Dies kommt nicht von Ungefähr: Erstmals in der Geschichte des KRV Amt Entlebuch wurde ein Vereinsmeister im Gymkhana erkoren. Petra Hug, Entlebuch überlegte sich spannende Geschicklichkeitsaufgaben, welche die zwölf Startenden auf ihren Pferden in Angriff nahmen. Von Tischtennisbällen, welche mit einer Wasserpistole getroffen werden mussten bis zu einem wild flatternden Streifenvorhang war alles mit dabei. Am besten konnte diese Herausforderungen Petra Hug, Entlebuch mit Giboulee meistern und verwies damit Mahalia Kelz, Schüpfheim mit Jay Jay auf den Ehrenplatz. Den dritten Rang konnte André Zemp, Escholzmatt ergattern.
Gestärkt mit einer Köstlichkeit aus der Festwirtschaft warteten nach dem Mittag alle gespannt auf die kleine Tour der Vereinsmeisterschaft. Die 13 Springreiter absolvierten zwei von Julia Emmenegger, Escholzmatt gebaute Parcours über 80- 90cm. Fehlerfrei blieben sechs Startende, wodurch sie sich für das einmalige Stechen qualifizierten. Im etwas kürzeren Stechparcours über 100cm gelang Dieter von Muralt, Schüpfheim mit Dschingis Chan den schnellsten Nullfehlerritt und wurde somit Vereinsmeister vor Andrea Grüter, Escholzmatt auf Jamira. Das Podest komplettierte Sandra Fries, Buttisholz mit Daimler.
Die Spannung stieg höher, denn anschliessend stand die grosse Tour der Vereinsmeisterschaft an. Ebenso höher wurden die Sprünge der Springparcours. Über 100-110cm versuchten die zehn Teilnehmer fehlerfrei zu bleiben, um sich den Start im Stechen über 120cm zu ermöglichen. Von den drei Qualifizierten setzte sich Jana Zemp, Entlebuch mit San Cullinan an die Spitze und holte sich den Vereinsmeistertitel. Den Ehrenplatz schnappte sich Mirjam Wernli-Zemp, Escholzmatt mit Butterfly Queen vor Ramona Rohrer, Escholzmatt mit Phenomenal.
Nicht nur die drei neuen Vereinsmeister freuen sich bereits jetzt auf den baldigen Saisonhöhepunkt: Vom 5. – 7. August 2022 findet der CS Schüpfheim statt. Der KRV Amt Entlebuch freut sich über viele Reiter und Zuschauer.
Aus der Rangliste:
Rangliste Gymkhana |
||
1 |
Petra Hug, Entlebuch mit Giboulee |
|
2 |
Mahalia Kelz, Schüpfheim mit Jay Jay |
|
3 |
André Zemp, Escholzmatt mit Dalida |
|
4 |
Christian Fahrni, Flühli mit Asti |
|
5 |
Alina Stalder, Schüpfheim mit Tinus |
|
6 |
Gabriela Fahrni, Schüpfheim mit Asti |
|
7 |
Linda Renggli, Schüpfheim mit Nadin |
|
8 |
Rony Zemp, Escholzmatt mit Dalida |
|
9 |
Julian Stalder, Schüpfheim mit Giboulee |
|
10 |
Lorena Müller, Schüpfheim mit Sagira |
|
11 |
Jasmin Schöpfer, Schüpfheim mit Elena |
|
12 |
Simona Schöpfer, Schüpfheim mit Elena |
Rangliste kleine Tour |
||
1 |
Dieter von Muralt, Schüpfheim mit Dschingis Chan |
|
2 |
Andrea Grüter, Escholzmatt mit Jamira |
|
3 |
Sandra Fries, Buttisholz mit Daimler |
|
4 |
Christa Schmidiger, Hasle mit Choy CH |
|
5 |
Priska Willi, Entlebuch mit Kyla |
|
6 |
Franz Zihlmann, Schüpfheim mit Maruschka |
|
7 |
Ramona Rohrer, Escholzmatt mit Ekilov |
|
8 |
Lynn Reinhard, Rengg mit Vitesse |
|
9 |
Tamara Scherer, Hasle mit Aarqueen d‘Arx |
|
10 |
Sandra Scherer, Escholzmatt mit Soulfly |
|
11 |
Röbi Portmann, Hasle mit Oxana du Droit |
|
12 |
Melina Zihlmann, Schüpfheim mit Campina |
|
13 |
Simone Plattner, Wertenstein mit Halina A.D. |
Rangliste grosse Tour |
||
1 |
Jana Zemp, Entlebuch mit San Cullinan |
|
2 |
Mirjam Wernli Zemp, Escholzmatt mit Butterfly Queen |
|
3 |
Ramona Rohrer, Escholzmatt mit Phenomenal |
|
4 |
Mara Reinhard, Rengg mit Kisha |
|
5 |
Markus Zemp, Escholzmatt mit Caladetta |
|
6 |
Daria Emmenegger, Escholzmatt mit Pawana |
|
7 |
Christa Schmidiger, Hasle mit Eywa CH |
|
8 |
Kurt Reinhard, Rengg mit Kouger |
|
9 |
Christan Jenni , Entlebuch mit Chopin v. Brunnen |
|
10 |
Rebekka Röösli, Schüpfheim mit Risis CH |
Unter der souveränen Leitung von Röbi Portmann genossen zwölf Pferd-Reiter-Paare den Zweitagesritt in den Weiten des Juras. Es war wunderbar!
Herzlichen Dank für euren Besuch! Wir gratulieren allen Konkurrentinnen und Konkurrenten zu Ihren Erfolgen und bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren und fleissigen Helfern! Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr.
Amberg, Reinhard und Stalder kombinierten am besten
Nach einer einjährigen Pause führte der Kavallerie- und Reitverein Amt Entlebuch die kombinierte Prüfung durch. Am Samstag absolvierten die Teilnehmer einen Riesenslalom im Skigebiet Sörenberg. Am Sonntag stand der Reitsport im Fokus.
Beste Bedingungen ausgenutzt
Am Samstag, 5. März, trafen sich der KRV Amt Entlebuch, sowie die beiden Gastvereine KRV Ruswil und Umgebung und ORV Langnau bei der Rossweid, Sörenberg. Bei optimalen Wetter- und Pistenverhältnissen steckte Dany Stalder, Entlebuch, einen schönen Riesenslalom für die 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Alle Startenden bestritten zwei Läufe, wobei nach der kleinsten Zeitdifferenz rangiert wurde.
Beim traditionellen Fondueessen im Alphotel Schwand wurden jene Teilnehmer ausgezeichnet, welche nur beim Skiteil der Prüfung mitmachten. Als Sieger trat an diesem Tag Jesse Sommer vom Gastverein Langnau hervor. Er konnte mit einer Zeitdifferenz von nur 0.06 Sekunden brillieren. Gian Reinhard, Rengg, durfte sich als bester Entlebucher in dieser Kategorie feiern. Die kombiniert Startenden nahmen ihren Rangpunkt aus dem Skirennen mit in die Reitprüfungen am darauffolgenden Tag.
Herausforderungen hoch zu Ross
Die Gymkhanareiter mussten am Sonntagmorgen früh aus den Federn, denn bereits um 7.30 Uhr stand die Parcoursbesichtigung auf dem Programm. Ein spannender Geschicklichkeitsparcours von Robert Portmann, Hasle, forderte die zahlreichen Teilnehmer, sowie deren Pferde mächtig heraus. In der Einzelkategorie Gymkhana gewann Carmen Spinas, Schüpfheim. Den Sieg in der Kombination Skifahren/Gymkhana holte sich Lena Amberg, Schüpfheim.
Anschliessend hatten die jüngsten Reiter in der Gymkhana Führzügelklasse die Chance zu glänzen. Die Nachwuchsreiter erhielten Unterstützung, indem ein Erwachsener ihren tierischen Freund durch den Parcours führte. In dieser Kategorie setzte sich Lea Küng, Grosswangen, an die Spitze. Julian Stalder, Schüpfheim, entschied die Kombination Skifahren/Gymkhana Führzügelklasse für sich.
Nach einer kurzen Mittagsverpflegung aus der Festwirtschaft stand am Nachmittag das Springreiten an. Der von Julia Emmenegger, Escholzmatt, gestellte Springparcours wurde je nach Niveau von Reiter und Pferd auf verschiedenen Höhen in Angriff genommen. Der Parcours wurde wiederum zwei Mal geritten, wobei das schnellste Pferd-Reiter-Paar ohne Stangenfehler gewann. Fabienne Marti vom Gastverein Langnau zeigte von den Teilnehmern, die nur am Springparcours teilnahmen, den schnellsten Nullfehlerritt. Die Beste aus dem KRV Amt Entlebuch war in dieser Kategorie Michelle Angehrn, Schüpfheim, welche den zweiten Platz belegte. Das Siegerflots in der Kategorie Skifahren/Springen konnte Lea Reinhard, Finsterwald, entgegennehmen.
Das Raclette am Sonntagabend, organisiert von Herbert Felder, Finsterwald, war der perfekte Abschluss für diesen gelungenen Anlass.
Claudio und Carmen Spinas gewinnen den Patrouillenritt in Langnau vor Mirjam und Andi Zemp auf dem dritten Rang.
Vielen Dank an den ORV Langnau für die hervorragende Organisation und alljährlich interessanten Posten!
Rangliste Vereinsmeisterschaft grosse Tour:
1 Lukas Stalder Condiva
2 Jörg Küng Kybelle
3 Christian Jenni Chopin
4 Daria Emmenegger Pawana
5 Christoph Koch Wim
6 Ramona Rohrer Phenomenal
7 Carmen Spinas Cricket
8 Antonia Husmann Conte
Rangliste Vereinsmeisterschaft kleine Tour:
1 Barbara Röösli Bluemoonlight
2 Franz Zihlmann Maruschka
3 Sandra Fries Daimler
4 Pamela Zihlmann Campina
5 Mirjam Wernli Dalida
6 Julia Emmenegger On y va
7 Tamara Scherer Aarqueen d'Arx
8 Andrea Grüter Jamira
9 Herbert Felder Nandor
Rangliste BS Ruswil
1 Antoinette Hofstetter Lord Chamberin
2 Nico Murpf Chana KER
3 Nufer Nadia Arany de Kergane
4 Heinz Wandeler Diva
5 Larissa Bach Chung Lee
6 Esther Krauer Orpha
7 Martina Amstutz Duffy
disk. Stefanie Lang Rivana
disk. Walter Holzmann Nawinga CH
Rangliste BS Entlebuch
1 Ramona Rohrer Phenomenal
2 Lukas Stalder Condiva
3 Christian Jenni Chopin
4 Daria Emmenegger Pawana
5 Pamela Zihlmann Maruschka
6 Dieter von Muralt Pfüdi
7 Mirjam Wernli Butterfly Queen
8 Carmen Spinas Cricket
9 Melina Zihlmann Campina
10 Franz Zihlmann Energy
11 Christa Schmidiger Eywa CH
12 Herbert Felder Nandor
13 Christoph Koch Wim von Feld
14 Julia Emmenegger On y va
7 Pferd-Reiter-Paare haben am Wochenende vom 4./5. September begleitet von zwei Bikerinnen einen schönen Ritt vom Schangau ins Eriz und zurück geniessen dürfen.
Ganz herzlichen Dank an Andrea Grüter für die gute Routenplanung, Organisation und Durchführung des Ritts!
Horse Agility Kurs 2021
Am Sonntag, 25. April organisierte der Reitverein Amt Entlebuch bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen auf dem Reithallenareal in Schüpfheim einen Horse Agility Kurs. Unter der Leitung von Irene Durrer, zertifizierte Horse Agility Trainerin, konnten in kleinen Gruppen Hindernisse und Sprünge überwunden werden. Beim Horse Agility wird das Pferd oder Pony an einem Strick geführt, oder man lässt es frei neben sich herlaufen. Dabei führt der Mensch das Pferd mithilfe seiner Stimme, Handzeichen und seiner Körpersprache durch den Parcours. Das Pferd wird mit unbekannten Situationen konfrontiert wie zum Beispiel einem Flattervorhang, einer Wippe, einer Matratze auf dem Boden oder einem Bällebad. Das gemeinsame Training fördert die Beziehung und das Vertrauen zwischen Mensch und Tier. Zusätzlich werden die Pferde dabei gymnastiziert und entwickeln Koordinationsfähigkeit, Körperbewusstsein und Beweglichkeit. Diese Art von Training ist eine willkommene Abwechslung für Pferde welche ansonsten zum Beispiel im Springsport eingesetzt werden. Routinierte Reiter sowie jüngere Mitglieder des Reitvereins konnten vom Training profitieren und haben sich gefreut, trotz Corona Massnahmen ein Stück Vereinsleben geniessen zu können.
Kombinierte Prüfung 2021
Aufgrund des Coronavirus musste die Kombinierte Prüfung in diesem Jahr abgesagt werden.
Herzlichen Dank an Röbi Portmann für die hervorragende Organisation und Leitung des Ritts. Es war wie immer wunderbar im Jura!
Das Becherspringen 2020 konnte aufgrund der Coronapandemie nicht durchgeführt werden.
Andrea Grüter gewinnt die Kombinierte Prüfung
Traditionellerweise führt der KRV Amt Entlebuch am ersten Wochenende nach der Fasnacht die Kombinierte Prüfung mit Skifahren und Reiten durch. Zusammen mit den Gastvereinen Langnau und Ruswil wird der beste Kombinierer ausgezeichnet. Am Samstag wurde im Skigebiet Sörenberg bei der Schwand ein Riesenslalom absolviert. Am Sonntag folgte ein Spingparcours oder eine Gymkhana Prüfung. Gewonnen hat die Kombinierte Prüfung mit Skifahren und Springen Andrea Grüter aus Escholzmatt. Lisa Erhard, Langnau konnte in der Prüfung Skifahren und Gymkhana gewinnen, Linda Küng aus Entlebuch gewinnt die Kategorie Skifahren und Gymkhana Führzügelklasse.
Der Reitverein Amt Entlebuch und der Gastverein RV Langnau und Ruswil trafen sich am frühen Samstagnachmittag bei der Schwand im Sörenberg. Bei schwierigen Schneeverhältnissen wurden zwei Läufe des Riesenslaloms absolviert. Der Teilnehmer mit der geringsten Zeitdifferenz aus beiden Läufen gewinnt die Wertung Skifahren. Anschliessend wurden am Abend bei einem Fondueessen in der Schwand bereits die Teilnehmer ausgezeichnet, welche nur den Skiteil der Prüfung absolvieren. Fast genau gleich schnell in beiden Läufen und somit auf dem ersten Platz war Elias Bucheli aus Schüpfheim. Die Kombinierer nahmen ihre Rangpunkt aus dem Skirennen mit, und versuchten sich mit einem guten Ritt am Sonntag, im Klassement noch einmal zu verbessern.
Eine Geschicklichkeitsprüfung für Gross und Klein
Am Sonntagmorgen fand, für diejenigen welche keinen Springparcours absolvieren wollen, zuerst ein Gymkhana statt. Diese Geschicklichkeitsprüfung ist zum einen eine Chance für junge Reiter wie auch für junge Pferde den Reitsport zu entdecken. Andererseits sind die Aufgaben, welche von Robert Portmann, Hasle aufgestellt worden sind, auch für routinierte Reiterpaare eine Herausforderung. Diese hat Petra Hug, Schüpfheim am besten gemeistert. Sie gewinnt mit Giboulee und erreicht beinahe das Punktemaximum mit 103 von 110 Punkten. In der Kombination Gymkhana und Skifahren gewann Lisa Erhard, Langnau auf Corona. Anschliessend an die Gymkhana Prüfung fand die Prüfung Gymkhana Führzügelklasse statt. Junge Reiter können in dieser Wertung von ihren Eltern oder Ausbildner geführt werden und somit im Parcours unterstützt werden. Gewonnen hat diese Prüfung Anouk Van de Velde mit Elena. Die Wertung Führzügel und Skifahren Linda Küng aus Entlebuch. Sie wurde im Skifahren Erste und im Gymkhana Dritte und verwies somit Cyrill Stalder, Schüpfheim welcher den ersten Rang im Gymkhana aber den vierten Rang im Skifahren erreichte auf den Ehrenplatz. Lynn Reinhard, Rengg komplettierte mit Amy das Podest auf Rang drei.
Andrea Grüter gewinnt erneut
Anschliessend wurden Springparcours in verschieden Höhen ausgetragen, dem jeweiligen Niveau von Reiter und Pferd entsprechend. Der Parcours musste auch hier zwei Mal absolviert werden, wobei der Gewinner durch die schnellste Zeit ohne Stangenfehler erkoren wird. Somit klassieren sich zuerst alle Reiter mit null Fehler, auch wenn ein Reiter mit einem Stangenfehler schneller gewesen wäre. Von den Teilnehmern, die nur am Springparcours teilgenommen haben, zeigte Mathias Weber vom Gastverein Langnau den schnellsten Nullfehlerritt. Die beste Entlebucherin, in dieser Kategorie war Noemi Zihlmann mit Troja, Schüpfheim auf Rang zwei. In der Kombination Skifahren und Springen konnte Andrea Grüter, Escholzmatt gewinnen. Sie belegte im Skifahren den Sechsten und im Reiten den ersten Platz, was in der Endabrechnung der Rangpunkte zum Sieg reichte. Andrea Grüter konnte mit ihrem Pferd Köbi, welches im Besitz von Patrick Huwiler, Schüpfheim steht, diese Prüfung bereits in anderen Jahren für sich entscheiden. Thomas Dietrich, Langnau musste sich mit dem Ehrenplatz begnügen und wurde auf Cito Zweiter.
Becher geht erneut an Ruswil
Vergangenen Sonntag führte der KRV Ruswil in Buholz das traditionelle Becherspringen zwischen Ruswil und Entlebuch durch. Der KRV Amt Entlebuch verliert den Becher gegen den KRV Ruswil erneut nach einem Fehler im Stechen. Kurt Reinhard, Rengg ist unter den Entlebucher Reitern der Schnellste.
Das Becherspringen zwischen den beiden Vereinen Entlebuch und Ruswil hat lange Tradition. Abwechslungsweise wird die Veranstaltung in Schüpfheim oder Buholz durchgeführt. Wie jedes Jahr finden zuerst Einlaufprüfungen statt und anschliessend folgt die Hauptprüfung um den Becher. Gemäss Reglement müssen 50% der Gestarteten des jeweiligen Vereins den Parcours ohne Fehler absolvieren. Erst dann folgt ein Stechen mit den 3 Schnellsten von beiden Vereinen.
Erreicht ein Verein die 50% Quote nicht, hat automatisch der andere Verein gewonnen. Dieses Jahr erreichten beide Vereine die 50% Nullfehlerritte und ein Stechen musste folglich über den Sieger entscheiden.
Für Entlebuch ritten im Stechen Julia Emmenegger, Escholzmatt, Lukas Stalder, Schüpfheim und Kurt Reinhard, Rengg um den Becher. Dabei werden die Fehler wie auch die Zeiten von allen Reitern zusammengezählt und mit dem anderen Verein verglichen. Gewertet wird zuerst nach Fehlern und dann nach Zeit, das heisst, auch ein schneller Ritt kann einen Fehler nicht wieder gut machen.
Ruswil eröffnete das Stechen mit einem Nullfehlerritt. Als erster Reiter für Entlebuch wagte sich Lukas Stalder in den Parcours. Leider leistete er sich am zweitletzten Hindernis einen Fehler und schuf somit eine gute Ausgangslage für Ruswil. Die beiden weiteren Reiterinnen konnten sich nun ein bisschen mehr Zeit nehmen für eine sichere Runde, da Ruswil automatisch gewinnen wird falls sie weiterhin keine Stange zu Fall bringen. Routiniert ritten die beiden Amazonen den Parcours und verblieben mit Null Fehler. Auch die beiden anderen Entlebucher blieben ohne Fehler, dies änderte am Endresultat leider nichts mehr. Bereits zum fünften Mal in Folge gewinnen die Ruswiler dieses Jahr den Becher, auch wenn die Entlebucher Präsenz jeweils etwas grösser ist als die des Gastgebers. 22 Reiterinnen und Reiter kamen aus dem Entlebuch nach Buholz und nur 8 Einheimische kämpften für ihren Verein. In den letzten Jahren dominierten die Entlebucher in der Anzahl Reiter, leider wird der Gewinner im Stechen gekürt und die grosse Motivation der Vereinsmitglieder wird nicht honoriert.
Die Einlaufprüfung 90cm wurde von Andrea Grüter, Escholzmatt mit Köbi gewonnen. Sie verwies Petra Hug, Schüpfheim auf Giboulee auf den Ehrenplatz vor Kathrin Holzmann auf Mira. In der Einlaufprüfung 100cm starteten ausschliesslich Entlebucher, die Schnellste von allen war Ramona Rohrer, Escholzmatt auf Phenomenal vor Rebekka Röösli, Schüpfheim mit Risis und Jana Zemp, Entlebuch auf San Cullinan. Die Prüfung 110 wurde von Antoinette Hofstetter gewonnen, beste Entlebucherin war Julia Emmenegger, Escholzmatt mit Condiva auf Rang 2. Gefolgt von Regula Kaufmann, Grosswangen mit Kalinka auf Rang 4 und Jörg Küng, Grosswangen mit Vinneta auf Rang 5.
Zwei neue Vereinsmeisterinnen für den KRV Amt Entlebuch
Nach einem erfolgreichen Turnierwochenende stand für die Mitglieder des Kavallerie- und Reitvereins Amt Entlebuch mit der Vereinsmeisterschaft am vergangenen Donnerstag bereits das nächste Highlight an. Mit Mara Reinhard, Rengg und Julia Emmenegger, Escholzmatt wurden am Ende eines spannenden Tages zwei neue Vereinsmeisterinnen 2019 erkoren.
Kurz vor dem Mittag stand die erste Prüfung an mit Hindernissen von 70-80cm Höhe und ohne Zeitmessung – die Prüfung ist für unerfahrene Pferde und Reiter gedacht, um erste Erfahrungen machen zu können. Fünf Paare waren am Start, darunter Kurt Reinhard, Rengg und Carmen Spinas, Schüpfheim welche als erfahrene Reiter mit ihren jungen Pferden erfolgreich fehlerfreie Parcours absolvieren könnten. Ebenfalls mit einem jungen Pferd am Start war Herbert Felder, Finsterwald. Mit Melina Zihlmann, Schüpfheim und Seline Riedweg, Wiggen waren auch zwei junge Reiterinnen in dieser Prüfung am Start.
Nach dem Mittag fand dann die Vereinsmeisterschaft statt. In diesem Jahr wurden zum ersten Mal zwei Vereinsmeister/innen erkoren, so konnten die Reiter je nach ihrer persönlichen Routine und der Erfahrung ihres Pferdes in der Grossen Tour bis 115cm oder in der Kleinen Tour bis 95cm um den Sieg reiten. Christoph Koch, Hasle hat als Parcoursbauer einen meisterschaftswürdigen Parcours aufgebaut und alle Reiterinnen und Reiter gut gefordert. Nach zwei regulären Springparcours über 11 Hindernisse gab es für alle, die fehlerfrei blieben zwei Stechparcours zu absolvieren. Im Stechen gilt es weiterhin keine Stangenfehler zu machen, aber auch so schnell wie möglich zu reiten – Nervenkitzel bei den Reitern und Zuschauern war da garantiert. Mit jeweils drei Reiterinnen und Reitern im zweiten Stechparcours blieb es in beiden Kategorien bis zum Schluss spannend.
In der Kleinen Tour über 80-95cm setzte sich Mara Reinhard, Rengg mit dem Pferd Chayenne an die Spitze und ist somit Vereinsmeisterin 2019 der Kleinen Tour. Sie blieb als einzige Reiterin fehlerfrei in allen vier Umgängen und verwies Tamara Scherer, Hasle mit Aarqueen d’Arx auf den Ehrenplatz, als Dritter auf dem Podest stand Röbi Portmann, Hasle mit Oxana du Droit.
Anschliessend fand die grosse Tour über 100-115cm statt. In dieser Prüfung blieb Julia Emmenegger, Escholzmatt mit Condiva als Einzige fehlerfrei in allen vier Umgängen und kann sich als Vereinsmeisterin 2019 der Grossen Tour feiern lassen. Sie verweist Christian Jenni, Entlebuch mit Chopin von Brunnen auf den Ehrenplatz und Kurt Reinhard, Rengg mit Kisha auf Rang drei, die beiden Reiter mussten Hindernisfehler im zweiten Stechparcours in Kauf nehmen.
Aus der Rangliste:
Einlaufprüfung 70/80cm ohne Zeitmessung: 2x fehlerfrei: Kurt Reinhard mit Callindra KER, Carmen Spinas mit Stella. 1x fehlerfrei: Seline Riedweg mit Soulfly
Vereinsmeisterschaft Kleine Tour: 1.Rang Mara Reinhard, Rengg mit Chayenne, 2.Rang Tamara Scherer, Hasle mit Aarqueen d’Arx, 3.Rang Röbi Portmann, Hasle mit Oxana du Droit, 4.Rang Jana Zemp, Entlebuch mit San Cullinan, 5.Rang Melina Zihlmann, Schüpfheim mit Campina, 6.Rang Petra Schmidiger, Buttisholz mit Pratero, 7. Rang Michelle Angehrn, Schüpfheim mit Cardena, 8.Rang Daria Emmenegger, Escholzmatt mit Pawana, 9.Rang Carmen Spinas, Schüpfheim mit Jiba, 10.Rang Franz Zihlmann, Schüpfheim mit Energy, 11.Rang Lea Reinhard, Entlebuch mit Cellic
Vereinsmeisterschaft Grosse Tour: 1.Rang Julia Emmenegger mit Condiva, 2. Rang Christian Jenni mit Chopin von Brunnen, 3. Rang Kurt Reinhard mit Kisha, 4. Rang Fränzi Fink mit Troja IX, 5. Rang Ramona Rohrer mit Phenomenal Z, 6. Rang Sandra Lustenberger mit Soulfly, 7. Rang Mirjam Wernli mit Butterfly Queen, 8. Rang Rebekka Röösli mit Risis, 9. Rang Lukas Stalder mit Sambia, 10. Rang Antonia Husmann mit Conte, 11. Rang Daria Emmenegger mit Chervin, 12. Rang Priska Willi mit Cjaly d’Yvmane
Cyrill Stalder verteidigt seinen Vorjahressieg
Traditionellerweise führt der KRV Amt Entlebuch am ersten Wochenende nach der Fasnacht die Kombinierte Prüfung mit Skifahren und Reiten durch. Zusammen mit den Gastvereinen Langnau und Ruswil wird der beste Kombinierer ausgezeichnet. Am Samstag wurde im Skigebiet Sörenberg bei der Schwand ein Riesenslalom absolviert. Am Sonntag folgte ein Springparcours oder eine Gymkhana Prüfung. Gewonnen hat die kombinierte Prüfung mit Skifahren und Springen Miriam Gobeli aus Langnau. Cyrill Stalder, Schüpfheim konnte seinen Sieg vom letzten Jahr in der Prüfung Skifahren und Gymkhana wiederholen.
Dem Wetter getrotzt
Der Reitverein Amt Entlebuch und der Gastverein RV Langnau trafen sich am frühen Samstagnachmittag bei der Schwand im Sörenberg. Bei wechselnden Wetterbedingungen wurden zwei Läufe des Riesenslaloms absolviert. Der Teilnehmer mit der geringsten Zeitdifferenz aus beiden Läufen wird die Nase in der Wertung Skifahren vorne haben. Kurt Reinhard, Rengg und sein Team ermöglichten ein perfektes Rennen bei schwierigen Schneeverhältnissen. Es wurde gesalzen und präpariert, sodass schliesslich in einem beinahe regenfreien Zeitfenster das Rennen durchgeführt werden konnte. Anschliessend wurden am Abend bei einem Fondueessen in der Schwand bereits die Teilnehmer ausgezeichnet, welche nur den Skiteil der Prüfung absolvieren. Fast genau gleich schnell in beiden Läufen und somit auf dem ersten Platz war Jesse Röthlisberger vom Gastverein Langnau. Die Kombinierer nahmen ihren Rangpunkt aus dem Skirennen mit, und versuchten sich mit einem guten Ritt am Sonntag, im Klassement noch einmal zu verbessern.
Eine Geschicklichkeitsprüfung für Gross und Klein
Am Sonntagmorgen fand, für diejenigen welche keinen Springparcours absolvieren wollen, zuerst ein Gymkhana statt. Diese Geschicklichkeitsprüfung ist zum einen eine Chance für junge Reiter wie
auch für junge Pferde den Reitsport zu entdecken. Andererseits sind die Aufgaben, welche von Robert Portmann, Hasle aufgestellt worden sind, auch für routinierte Reiterpaare eine Herausforderung.
Diese hat Claudio Spinas, Schüpfheim am besten gemeistert. Er gewinnt mit Gina und erreicht beinahe das Punktemaximum mit 81 von 90 Punkten. Mahalia Kelz mit Gucci erreichte mit 73 Punkten den
zweiten Rang. Sandra Haas auf Barbie Sparkle wurde mit 71 Punkten Dritte.
In der Kombination Gymkhana und Skifahren gewann Cyrill Stalder, Schüpfheim auf Tinus. Er wurde im Skifahren wie auch im Gymkhana Dritter und verwies somit Lena Amberg welche den zweiten Rang im
Gymkhana aber den fünften Rang im Skifahren erreichte auf den Ehrenplatz. Andy Zemp komplettierte mit Quiama das Podest auf Rang drei, er erreichte sowohl im Gymkhana wie auch im Skifahren den
vierten Zwischenrang.
Die Langnauer klassierten sich im Springen ganz vorne
Anschliessend wurden Springparcours in verschieden Höhen ausgetragen, dem jeweiligen Niveau von Reiter und Pferd entsprechend. Der Parcours musste auch hier zwei Mal absolviert werden, wobei der Gewinner durch die schnellste Zeit ohne Stangenfehler erkoren wird. Somit klassieren sich zuerst alle Reiter mit null Fehler, auch wenn ein Reiter mit einem Stangenfehler schneller gewesen wäre. Von den Teilnehmern, die nur am Springparcours teilgenommen haben, zeigte Simona Huber vom Gastverein Langnau den schnellsten Nullfehlerritt. Die beste Entlebucherin, in dieser Kategorie war Carmen Spinas mit Cricket, Schüpfheim auf Rang vier. In der Kombination Skifahren und Springen konnte Miriam Gobeli, Langnau ihre Führung im Zwischenklassement verteidigen. Sie belegte im Reiten den dritten Platz, was in der Endabrechnung der Rangpunkte zum Sieg reichte. Manuela Hofer, Langnau musste sich auch in diesem Jahr mit dem Ehrenplatz begnügen und wurde auf Sangria Zweite. Bester Entlebucher war Julian Bühlmann, Entlebuch auf Rang drei. Kurt Reinhard, Rengg war nach dem Skifahren noch auf dem verheissungsvollen zweiten Rang, musste aber einen Stangenfehler in Kauf nehmen und wurde schlussendlich Fünfter.
Die Verwirrung um den Becher
Am vergangenen Sonntag fand auf dem Areal der Reithalle Schüpfheim das Becherspringen gegen der KRV Ruswil statt. Der Sieg ging erneut an Ruswil, obwohl der Wanderpokal zuerst den Entlebuchern übergeben wurde. Das Becherspringen war Hauptprobe für die Springkonkurrenz Schüpfheim vom kommenden Wochenende.
Zwei grosse Festzelte, ein gepflegtes Areal und ein gut präparierter Sandplatz – vieles ist bereits vorbereitet für den Concours vom 24.-26. August 2018. Für das Becherspringen zwischen den Vereinen KRV Amt Entlebuch und KRV Ruswil war dies alles zwar etwas überdimensioniert, wurde jedoch von Reitern und Zuschauern sehr geschätzt.
Viele fehlerfreie Ritte am Vormittag
Am Vormittag fanden die Einlaufprüfungen statt. Die Entlebucher zeigten sich in guter Form. Die
Jury konnte auf zahlreiche Startkarten eine Null für fehlerfrei als Resultat notieren. 33 Reiterpaare hatten sich dann am Nachmittag für das Becherspringen eingeschrieben. Erstes Ziel ist es, dass jeder Verein 50% Nullfehlerrunden erreicht. Es war knapp aber das Stechen schien gesichert. Die drei schnellsten Reiter jedes Vereines mussten im Stechen um den Sieg antreten. Die drei
Reiterinnen vom KRV Ruswil, Esther Krauer, Sarah Holzmann und Nadja Nufer waren schnell unterwegs, bis Nadja Nufer eine Verweigerung ihres Pferdes akzeptieren musste. Nachdem Mirjam Wernli und Carmen Spinas bereits fehlerfrei blieben,
musste Lukas Stalder als Schlussreiter für die Entlebucher an den Start. Ein Stangenfehler brachte nochmals Spannung ins Geschehen. Schlussendlich war klar, die Entlebucher waren zehn Sekunden schneller. Die Entlebucher jubelten.
Pause vor der Siegerehrung
Die Reiter des KRV Amt Entlebuch standen alle vor dem Festzelt bereit, um die Gratulationen und den Becher in Empfang zu nehmen, als plötzlich eine lange Pause entstand. Ein paar fragende Gesichter, und dann die Erklärung. Bei den
wurde beim Zählen der Nullrunden ein Resultat mit einem Stangenfehler mitgezählt. Die Entlebucher hatten somit die erforderlichen 50% Nullrunden für das Stechen nicht erreicht. Der Becher wurde den Ruswilern übergeben. Dank dem unterlaufenen Fehler war das Becherspringen für die Zuschauer und auch die Reiter äusserst spannend. Am Schluss sassen beide Vereine gemütlich in der Festwirtschaft zusammen und genossen die Kameradschaft.
Offizielle Springkonkurrenz in Schüpfheim
Nun bleibt noch eine Woche für die letzten Vorbereitungen für die Springkonkurrenz. Am Freitag, 24. August 2018 wird um 14.30 Uhr das erste Startzeichen in der Kategorie R110 ertönen. Anschliessend folgt eine Prüfung über eine
Hindernishöhe von 115cm. Am Samstag, 25. August werden die gemeldeten Reiterpaare um 8.00 Uhr in zwei Prüfungen über 100cm und 105cm um den Sieg kämpfen. Am Nachmittag ab 13.30 Uhr werden die Routiniers im regionalen Springsport über eine Hindernishöhe von 120cm und 125cm ihren Parcours in Angriff nehmen.
Final ZKV-Vereinscup am Sonntag Nachmittag
Am Sonntag Vormittag finden ab 7.30 Uhr zwei Prüfungen über 90cm und 95cm statt, bevor die Einlaufprüfung für den ZKV-Final auf dem Programm steht. Um 14.00 Uhr beginnt dann die Hauptprüfung des Anlasses – der Final ZKV-Vereinscup. Dem Zentralschweizerischen Kavallerie- und Pferdesportverband (ZKV) gehören 139 Vereine an. Das ZKV Gebiet ist in fünf Rayons aufgeteilt. Jedes Rayon führt unter der Saison eine Qualifikationsprüfung durch. 25 Equipen konnten sich nun für den Final in Schüpfheim qualifizieren. Für die Entlebucher werden Fränzi Bachmann mit Troja, Kurt Reinhard und Corado sowie Lukas Stalder auf Sambia am Start sein. Sie konnten sich an der Ausscheidung in Dagmersellen mit dem 4. Rang für den Final qualifizieren.
Daumen drücken für die Entlebucher
Der ZKV-Final hat in der Vereinsgeschichte des KRV Amt Entlebuch einen hohen Stellenwert. Zweimal konnten die Entlebucher den Final gewinnen: Zuletzt gelang dies 2008 am Final in Riggisberg, wo Jörg Küng, Lukas Stalder und Patrick Wey brillierten. Gut 30 Jahre früher waren Anton Schöpfer, Josef Zihlmann und Josef Koch stolze Sieger des Finals. Damals ritten die Dragoner auf ihren Eidgenossen noch in Uniform um den begehrten Titel. Nun hoffen wir, dass unsere Equipe die 21 Hindernisse am Final erneut fehlerfrei und in der schnellsten Zeit absolvieren wird. Was wäre schöner als einen Heimsieg zu befeiern. Der KRV lädt zum Daumendrücken in der Festwirtschaft ein.
Aus der Rangliste des Becherspringens:
90 cm:
1. Rang Grüter Andrea / Oh de Cossigny 0/59.68; 2. Rang Dieter von Muralt / Dschingis Chan 0/59.99; 3. Nico Murpf / Tacito 0/63.78; 4. Rang Röbi Portmann / Oxana du droit; 7. Rang Mirjam Wernli-Zemp / Butterfly Queen; 9. Rang Alessia Zihlmann / Adiva
100/110 cm:
1. Rang Christian Jenni / Chopin von Brunnen 0/58.57; 2. Rang Daria Emmenegger / Chervin 0/61.38; 3. Rang Lukas Stalder / Sambia 0/62.26; 4. Rang Rohrer Ramona / Phenomenal Z; 5. Rang Peter Jenni / Alessia de Coeur; 6. Rang Julia Emmenegger / Condiva; 7. Rang Simona Huber / Taloubelle; 8. Rang Petra Hug / Giboulee von Longo
Becherspringen KRV Amt Entlebuch
1. Rang Mirjam Wernli-Zemp / Quiama 0/0/31.48; 2. Rang Carmen Spinas / Cricket 0/0/35.12; 3. Rang Lukas Stalder / Sambia 0/4/34.95, 4. Rang Regula Kaufmann / Kalinka; 5. Rang Manuela Bucheli / Louis; 6. Rang Julia Emmenegger / Condiva; 7. Rang Ramona Rohrer / Phenomenal; 8. Rang Jörg Küng / Venetta; 9. Rang Röbi Portmann / Oxana du Droit; 10. Rang Dieter von Muralt / Dschingis Chan
Becherspringen KRV Ruswil
1. Rang Esther Krauer / Vera vom Grod 0/0/31.35; 2. Rang Sarah Holzmann / Daviva 0/0/32,36; 3. Rang Nadja Nufer / Paranook 0/4/48.13; 4. Rang Conny Kaufmann / Tavinnia; 5. Rang Rahel Holzmann / Tiagos; 6. Rang Zoltan Czako / Corona;
Traditionellerweise führt der KRV Amt Entlebuch am ersten Wochenende nach der Fasnacht die Kombinierte Prüfung mit Skifahren und Reiten durch. Am Samstag wurde bei garstigem Wetter im Skigebiet Sörenberg bei der Schwand ein Riesenslalom absolviert und am Sonntag in der der Reithalle in Schüpfheim das reiterliche Können unter Beweis gestellt.
Dem Wetter getrotzt
Der Reitverein Amt Entlebuch und der Gastverein RV Langnau trafen sich am frühen Samstagnachmittag bei der Schwand im Sörenberg. Trotz strömendem Regen bestritten über 33 Teilnehmer den von Kurt Reinhard, Rengg und seinem Team gesteckten Riesenslalom. Mit mehreren Kesseln Salz wurden perfekte Rennverhältnisse geschaffen. Diese hat Moser Michelle, Zäziwil am besten für sich genutzt. Sie absolvierte nur den Skiteil der Prüfung und konnte diesen für sich entscheiden. Sie wurde mit den anderen Klassierten am Samstagabend bei einem Fonduessen in der Schwand prämiert.
Cyrill Stalder gewinnt Gymkhana/Skifahren
Am Sonntagmorgen fand zuerst ein Gymkhana statt, für alle die nicht einen Springparcours absolvieren wollen. Diese Geschicklichkeitsprüfung ist zum einen eine Chance für junge Reiter wie auch für junge Pferde den Reitsport zu entdecken. Die Aufgaben welche von Sandra Lustenberger, Escholzmatt betreut waren sind jedoch auch für routinierte Reiterpaare eine Herausforderung. Cyrill Stalder, Schüpfheim konnte seine gute Ausgangslage vom Samstag mit einem ersten Rang im Skifahren nutzen und entschied mit einem guten Gymkhana Parcours die Prüfung Gymkhana-Skifahren kombiniert für sich. Die Teilprüfung Gymkhana alleine wurde von Kipfer Susanne,
Oberfrittenbach vor Zemp Andrè, Escholzmatt und Stalder Alina, Schüpfheim für sich entschieden. Anschliessend wurden Springparcours in verschieden Höhen ausgetragen, dem jeweiligen Niveau von Reiter und Pferd entsprechend. Der Parcours musste zwei Mal absolviert werden, dabei gewinnt jener der mit der schnellsten Zeit und keinem Stangenfehler. Von den Teilnehmern die nur am Springparcours teilgenommen haben war Holzmann Sara aus Ruswil die Schnellste. Der beste Entlebucher in dieser Kategorie war Kurt Reinhard, Rengg ohne Fehler in
beiden Umgängen auf Rang zwei vor Rebekka Röösli, Schüpfheim auf Rang drei. In der Kategorie Skifahren und Springen konnte Andrea Grüter, Escholzmatt in einem Kampf um Zehntels Sekunden vor Hofer Manuela, Langnau gewinnen.