Am Sonntag, 10. September 2023 stand das Becherspringen auf dem Programm. Dabei handelt es sich um ein traditionelles Freundschaftsturnier mit dem KRV Ruswil und Umgebung. Abwechslungsweise findet dieser Anlass in Schüpfheim oder in Buholz statt. Zuerst finden jeweils Einlaufprüfungen statt, wobei die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich optimal auf das Becherspringen einzustimmen.
Gemäss Reglement müssen 50 Prozent der Gestarteten je Verein den Parcours ohne Fehler absolvieren. Im Anschluss folgt ein Stechparcours mit den drei Schnellsten der beiden Vereine. Erreicht ein Verein die 50-Prozent-Quote nicht, gewinnt automatisch der andere Verein.
Für die Ruswiler waren am Nachmittag neun Teilnehmende am Start und für Entlebuch kämpften 13 Teilnehmende. Mit Spannung verfolgten alle Anwesenden die Leistungen der Reitenden und zählten gebannt die Nullfehlerritte mit. Leider gelang dem KRV Amt Entlebuch ein Nullfehlerritt zu wenig, um die 50-Prozent-Quote zu erreichen. Somit ging der Becher erneut an den KRV Ruswil und Umgebung. Die Siegerin innerhalb des KRV Amt Entlebuch im Becherspringen ist Mirjam Wernli Zemp mit Quiama. Sandra Fries und Mara Reinhard gelang ebenfalls ein Ritt auf das Entlebucher Siegerpodest.
In der Einlaufprüfung am Vormittag über 75cm nutzten weniger routinierte Reiter oder Pferde die Möglichkeit, Turnierluft zu schnuppern. Zwei von vier Paaren gelang ein Nullfehlerritt.
Ruedi Stadelmann entschied die Einlaufprüfung über 90cm für sich. Noch vor dem Mittag konnten sich die Teilnehmer der Stufe 100/110 Zentimeter beweisen. Diese Prüfung blieb fest in Ruswiler Händen.
Rangliste Becherspringen Entlebuch
Weitere Fotos gibt es hier.
Rangliste BS Ruswil
1 Antoinette Hofstetter Lord Chamberin
2 Nico Murpf Chana KER
3 Nufer Nadia Arany de Kergane
4 Heinz Wandeler Diva
5 Larissa Bach Chung Lee
6 Esther Krauer Orpha
7 Martina Amstutz Duffy
disk. Stefanie Lang Rivana
disk. Walter Holzmann Nawinga CH
Rangliste BS Entlebuch
1 Ramona Rohrer Phenomenal
2 Lukas Stalder Condiva
3 Christian Jenni Chopin
4 Daria Emmenegger Pawana
5 Pamela Zihlmann Maruschka
6 Dieter von Muralt Pfüdi
7 Mirjam Wernli Butterfly Queen
8 Carmen Spinas Cricket
9 Melina Zihlmann Campina
10 Franz Zihlmann Energy
11 Christa Schmidiger Eywa CH
12 Herbert Felder Nandor
13 Christoph Koch Wim von Feld
14 Julia Emmenegger On y va
Das Becherspringen 2020 konnte aufgrund der Coronapandemie nicht durchgeführt werden.
Becher geht erneut an Ruswil
Vergangenen Sonntag führte der KRV Ruswil in Buholz das traditionelle Becherspringen zwischen Ruswil und Entlebuch durch. Der KRV Amt Entlebuch verliert den Becher gegen den KRV Ruswil erneut nach einem Fehler im Stechen. Kurt Reinhard, Rengg ist unter den Entlebucher Reitern der Schnellste.
Das Becherspringen zwischen den beiden Vereinen Entlebuch und Ruswil hat lange Tradition. Abwechslungsweise wird die Veranstaltung in Schüpfheim oder Buholz durchgeführt. Wie jedes Jahr finden zuerst Einlaufprüfungen statt und anschliessend folgt die Hauptprüfung um den Becher. Gemäss Reglement müssen 50% der Gestarteten des jeweiligen Vereins den Parcours ohne Fehler absolvieren. Erst dann folgt ein Stechen mit den 3 Schnellsten von beiden Vereinen.
Erreicht ein Verein die 50% Quote nicht, hat automatisch der andere Verein gewonnen. Dieses Jahr erreichten beide Vereine die 50% Nullfehlerritte und ein Stechen musste folglich über den Sieger entscheiden.
Für Entlebuch ritten im Stechen Julia Emmenegger, Escholzmatt, Lukas Stalder, Schüpfheim und Kurt Reinhard, Rengg um den Becher. Dabei werden die Fehler wie auch die Zeiten von allen Reitern zusammengezählt und mit dem anderen Verein verglichen. Gewertet wird zuerst nach Fehlern und dann nach Zeit, das heisst, auch ein schneller Ritt kann einen Fehler nicht wieder gut machen.
Ruswil eröffnete das Stechen mit einem Nullfehlerritt. Als erster Reiter für Entlebuch wagte sich Lukas Stalder in den Parcours. Leider leistete er sich am zweitletzten Hindernis einen Fehler und schuf somit eine gute Ausgangslage für Ruswil. Die beiden weiteren Reiterinnen konnten sich nun ein bisschen mehr Zeit nehmen für eine sichere Runde, da Ruswil automatisch gewinnen wird falls sie weiterhin keine Stange zu Fall bringen. Routiniert ritten die beiden Amazonen den Parcours und verblieben mit Null Fehler. Auch die beiden anderen Entlebucher blieben ohne Fehler, dies änderte am Endresultat leider nichts mehr. Bereits zum fünften Mal in Folge gewinnen die Ruswiler dieses Jahr den Becher, auch wenn die Entlebucher Präsenz jeweils etwas grösser ist als die des Gastgebers. 22 Reiterinnen und Reiter kamen aus dem Entlebuch nach Buholz und nur 8 Einheimische kämpften für ihren Verein. In den letzten Jahren dominierten die Entlebucher in der Anzahl Reiter, leider wird der Gewinner im Stechen gekürt und die grosse Motivation der Vereinsmitglieder wird nicht honoriert.
Die Einlaufprüfung 90cm wurde von Andrea Grüter, Escholzmatt mit Köbi gewonnen. Sie verwies Petra Hug, Schüpfheim auf Giboulee auf den Ehrenplatz vor Kathrin Holzmann auf Mira. In der Einlaufprüfung 100cm starteten ausschliesslich Entlebucher, die Schnellste von allen war Ramona Rohrer, Escholzmatt auf Phenomenal vor Rebekka Röösli, Schüpfheim mit Risis und Jana Zemp, Entlebuch auf San Cullinan. Die Prüfung 110 wurde von Antoinette Hofstetter gewonnen, beste Entlebucherin war Julia Emmenegger, Escholzmatt mit Condiva auf Rang 2. Gefolgt von Regula Kaufmann, Grosswangen mit Kalinka auf Rang 4 und Jörg Küng, Grosswangen mit Vinneta auf Rang 5.
Die Verwirrung um den Becher
Am vergangenen Sonntag fand auf dem Areal der Reithalle Schüpfheim das Becherspringen gegen der KRV Ruswil statt. Der Sieg ging erneut an Ruswil, obwohl der Wanderpokal zuerst den Entlebuchern übergeben wurde. Das Becherspringen war Hauptprobe für die Springkonkurrenz Schüpfheim vom kommenden Wochenende.
Zwei grosse Festzelte, ein gepflegtes Areal und ein gut präparierter Sandplatz – vieles ist bereits vorbereitet für den Concours vom 24.-26. August 2018. Für das Becherspringen zwischen den Vereinen KRV Amt Entlebuch und KRV Ruswil war dies alles zwar etwas überdimensioniert, wurde jedoch von Reitern und Zuschauern sehr geschätzt.
Viele fehlerfreie Ritte am Vormittag
Am Vormittag fanden die Einlaufprüfungen statt. Die Entlebucher zeigten sich in guter Form. Die
Jury konnte auf zahlreiche Startkarten eine Null für fehlerfrei als Resultat notieren. 33 Reiterpaare hatten sich dann am Nachmittag für das Becherspringen eingeschrieben. Erstes Ziel ist es, dass jeder Verein 50% Nullfehlerrunden erreicht. Es war knapp aber das Stechen schien gesichert. Die drei schnellsten Reiter jedes Vereines mussten im Stechen um den Sieg antreten. Die drei
Reiterinnen vom KRV Ruswil, Esther Krauer, Sarah Holzmann und Nadja Nufer waren schnell unterwegs, bis Nadja Nufer eine Verweigerung ihres Pferdes akzeptieren musste. Nachdem Mirjam Wernli und Carmen Spinas bereits fehlerfrei blieben,
musste Lukas Stalder als Schlussreiter für die Entlebucher an den Start. Ein Stangenfehler brachte nochmals Spannung ins Geschehen. Schlussendlich war klar, die Entlebucher waren zehn Sekunden schneller. Die Entlebucher jubelten.
Pause vor der Siegerehrung
Die Reiter des KRV Amt Entlebuch standen alle vor dem Festzelt bereit, um die Gratulationen und den Becher in Empfang zu nehmen, als plötzlich eine lange Pause entstand. Ein paar fragende Gesichter, und dann die Erklärung. Bei den
wurde beim Zählen der Nullrunden ein Resultat mit einem Stangenfehler mitgezählt. Die Entlebucher hatten somit die erforderlichen 50% Nullrunden für das Stechen nicht erreicht. Der Becher wurde den Ruswilern übergeben. Dank dem unterlaufenen Fehler war das Becherspringen für die Zuschauer und auch die Reiter äusserst spannend. Am Schluss sassen beide Vereine gemütlich in der Festwirtschaft zusammen und genossen die Kameradschaft.
Offizielle Springkonkurrenz in Schüpfheim
Nun bleibt noch eine Woche für die letzten Vorbereitungen für die Springkonkurrenz. Am Freitag, 24. August 2018 wird um 14.30 Uhr das erste Startzeichen in der Kategorie R110 ertönen. Anschliessend folgt eine Prüfung über eine
Hindernishöhe von 115cm. Am Samstag, 25. August werden die gemeldeten Reiterpaare um 8.00 Uhr in zwei Prüfungen über 100cm und 105cm um den Sieg kämpfen. Am Nachmittag ab 13.30 Uhr werden die Routiniers im regionalen Springsport über eine Hindernishöhe von 120cm und 125cm ihren Parcours in Angriff nehmen.
Final ZKV-Vereinscup am Sonntag Nachmittag
Am Sonntag Vormittag finden ab 7.30 Uhr zwei Prüfungen über 90cm und 95cm statt, bevor die Einlaufprüfung für den ZKV-Final auf dem Programm steht. Um 14.00 Uhr beginnt dann die Hauptprüfung des Anlasses – der Final ZKV-Vereinscup. Dem Zentralschweizerischen Kavallerie- und Pferdesportverband (ZKV) gehören 139 Vereine an. Das ZKV Gebiet ist in fünf Rayons aufgeteilt. Jedes Rayon führt unter der Saison eine Qualifikationsprüfung durch. 25 Equipen konnten sich nun für den Final in Schüpfheim qualifizieren. Für die Entlebucher werden Fränzi Bachmann mit Troja, Kurt Reinhard und Corado sowie Lukas Stalder auf Sambia am Start sein. Sie konnten sich an der Ausscheidung in Dagmersellen mit dem 4. Rang für den Final qualifizieren.
Daumen drücken für die Entlebucher
Der ZKV-Final hat in der Vereinsgeschichte des KRV Amt Entlebuch einen hohen Stellenwert. Zweimal konnten die Entlebucher den Final gewinnen: Zuletzt gelang dies 2008 am Final in Riggisberg, wo Jörg Küng, Lukas Stalder und Patrick Wey brillierten. Gut 30 Jahre früher waren Anton Schöpfer, Josef Zihlmann und Josef Koch stolze Sieger des Finals. Damals ritten die Dragoner auf ihren Eidgenossen noch in Uniform um den begehrten Titel. Nun hoffen wir, dass unsere Equipe die 21 Hindernisse am Final erneut fehlerfrei und in der schnellsten Zeit absolvieren wird. Was wäre schöner als einen Heimsieg zu befeiern. Der KRV lädt zum Daumendrücken in der Festwirtschaft ein.
Aus der Rangliste des Becherspringens:
90 cm:
1. Rang Grüter Andrea / Oh de Cossigny 0/59.68; 2. Rang Dieter von Muralt / Dschingis Chan 0/59.99; 3. Nico Murpf / Tacito 0/63.78; 4. Rang Röbi Portmann / Oxana du droit; 7. Rang Mirjam Wernli-Zemp / Butterfly Queen; 9. Rang Alessia Zihlmann / Adiva
100/110 cm:
1. Rang Christian Jenni / Chopin von Brunnen 0/58.57; 2. Rang Daria Emmenegger / Chervin 0/61.38; 3. Rang Lukas Stalder / Sambia 0/62.26; 4. Rang Rohrer Ramona / Phenomenal Z; 5. Rang Peter Jenni / Alessia de Coeur; 6. Rang Julia Emmenegger / Condiva; 7. Rang Simona Huber / Taloubelle; 8. Rang Petra Hug / Giboulee von Longo
Becherspringen KRV Amt Entlebuch
1. Rang Mirjam Wernli-Zemp / Quiama 0/0/31.48; 2. Rang Carmen Spinas / Cricket 0/0/35.12; 3. Rang Lukas Stalder / Sambia 0/4/34.95, 4. Rang Regula Kaufmann / Kalinka; 5. Rang Manuela Bucheli / Louis; 6. Rang Julia Emmenegger / Condiva; 7. Rang Ramona Rohrer / Phenomenal; 8. Rang Jörg Küng / Venetta; 9. Rang Röbi Portmann / Oxana du Droit; 10. Rang Dieter von Muralt / Dschingis Chan
Becherspringen KRV Ruswil
1. Rang Esther Krauer / Vera vom Grod 0/0/31.35; 2. Rang Sarah Holzmann / Daviva 0/0/32,36; 3. Rang Nadja Nufer / Paranook 0/4/48.13; 4. Rang Conny Kaufmann / Tavinnia; 5. Rang Rahel Holzmann / Tiagos; 6. Rang Zoltan Czako / Corona;